Urlaubsbeginn: Polizei warnt vor Dieben

Region (pol/da) Zu Beginn der Urlaubszeit warnt die Polizei Karlsruhe vor Dieben und Einbrechern in der Region. ,,Urlaubszeit – für die meisten Menschen die schönste Zeit des Jahres. Damit diese auch so in Erinnerung bleibt, sollten Urlaubsreisende ein paar Tipps beherzigen, um sicher an den Urlaubsort, aber natürlich auch gut erholt wieder nach Hause zurück zu kommen und dort keine unliebsame Überraschungen vorzufinden“, so ein Sprecher der Polizei.

Die Beamten empfehlen:

  • Lassen Sie Rollläden nicht über mehrere Tage oder Wochen geschlossen, weil das zeigt, dass Sie nicht zu Hause sind. Wenn Sie keine Automatik-Rolläden haben, beauftragen Sie jemanden, sie tagsüber zu öffnen und abends zu schließen.
  • Lassen Sie den Briefkasten in Ihrer Abwesenheit nicht überquellen. Beauftragen Sie jemanden damit, ihn zu leeren; Tageszeitungen können an den Urlaubsort nachgesendet, oder während der Abwesenheit abbestellt / gespendet werden.
  • Kündigen Sie in den sozialen Netzwerken Ihre Abwesenheit nicht an. Das könnte von Straftätern mitgelesen werden.
  • Wenn Sie mit einem Fahrzeug unterwegs sind, beachten Sie, dass Wertsachen bei Abwesenheit nicht in den Innenraum von Autos, Wohnwagen oder Wohnmobilen gehören und auch nicht am Motorrad zurückgelassen werden sollten. Auch kleine Stopps auf Autobahnraststätten oder auf Parkplätzen bergen die Gefahr, dass ein Fahrzeug binnen kürzester Zeit leergeräumt wird.
  • Auch während der Reise kann es zu Diebstählen kommen: So sind laut Polizei beispielsweise Fälle aus dem Ausland bekannt geworden, bei denen Reisende mit vorgetäuschten Pannen, durch das Fragen nach dem Weg oder die Verwicklung in einen absichtlich verursachten Verkehrsunfall abgelenkt und anschließend bestohlen wurden.
  • Am Urlaubsort selbst sollten Wertsachen immer im Auge behalten oder im Safe beziehungsweise bei der Unterkunftsverwaltung sicher aufbewahrt werden.

In Notfällen oder Gefahrensituationen steht die Polizei in Deutschland unter der Notrufnummer 110 rund um die Uhr zur Verfügung. Über die jeweiligen Notrufnummern im Ausland sollte man sich laut den Beamten vor dem Reiseantritt informieren, z.B. im Internet oder bei den Automobilclubs.