Urlaub buchen: Reisebüro oder Online-Reiseportal?

Region (cm) Der neue Winterflugplan 2017/2018 der Billigfluglinie Ryanair vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist um fünf neue Reiseziele erweitert worden. Künftig können Passagiere vom Baden-Airpark nach Edinburgh, Eilat (Owda), Lissabon, Tel Aviv und Warschau reisen und dort Urlaub machen. Eine Unterkunft kann man entweder im Reisebüro oder im Internet buchen. Doch welche Vorteile bieten die unterschiedlichen Buchungswege?

Eine Studie des Verbandes Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) hat das Buchungsverhalten der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren untersucht. Buchungen per Brief/Fax, Telefon und E-Mail sind nur noch für einen geringen Teil der Bevölkerung relevant. Während 52 Prozent der Bevölkerung ihre Urlaubsreise online buchen, nehmen nur 28 Prozent den Service eines Reisebüros in Anspruch. Besonders Kurzurlaube werden vermehrt auf Online-Reiseportalen gebucht. Bei längeren Urlaubsreisen, die mehr als fünf Tage dauern, bevorzugen 41 Prozent der Befragten das persönliche Gespräch, während 38 Prozent auch hier die Online-Buchung wählen. Die digitalen Kanäle dominieren somit deutlich das Buchungsverhalten der Befragten.

Buchung im Reisebüro

Der Gang ins Reisebüro lohnt sich vor allem bei der Buchung von Pauschalreisen. Reisebüros bieten hier Pakete an, die mindestens aus Flug, Flughafentransfer und Unterkunft bestehen. Der Reisende kann sich so eine komplette Urlaubsreise zusammenstellen lassen, ohne selbst eine Vielzahl an Angeboten durchsuchen zu müssen. Die persönliche Beratung und der Servicegedanke sind die klaren Vorteile von Reisebüros. Die Angestellten stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und vermitteln durch ihre Erfahrung Sicherheit.

Jedoch sind die Angebote von Reisebüros teilweise eher touristisch geprägt –Reisende auf der Suche nach individuellen und besonderen Angeboten werden nur selten fündig. Bei der Beratung und Zusammenstellung aufwendiger Reisen können mitunter Gebühren anfallen, wie eine Umfrage unter führenden deutschen Reiseanbietern zeigt. Dies ist allerdings abhängig vom jeweiligen Reisebüro; Nachfragen schützt vor negativen Überraschungen. Durch die Öffnungszeiten der Reisebüros ist man zeitlich außerdem nicht flexibel.

Buchung auf Online-Reiseportalen

Möchte man seine Urlaubsreise individuell zusammenstellen, dann findet man im Internet eine Vielzahl an Reiseportalen. Durch die Fülle an Angeboten kann der Reisende jedoch schnell den Überblick verlieren. Um transparente Angebote zu erhalten, kann man Unterkünfte und Flüge auf Vergleichsportalen suchen. Holidu beispielsweise vergleicht Angebote der wichtigsten Ferienwohnungsportale und zeigt zum Budget und den Präferenzen passende Unterkünfte an. Auch besondere Locations wie Schlösser, Hausboote und Lofts kann man auf diesem Wege buchen. Transparenz und Individualität sind somit die Vorteile von Online-Reiseportalen.

Auch wenn die Buchung auf Online-Reiseportalen zeitunabhängig möglich ist, muss man den passenden Urlaub in der Fülle von Angeboten selbst finden. Zwar werden Unterkünfte im Internet von anderen Reisenden bewertet, sodass man einen recht objektiven Eindruck bekommen kann, jedoch haben Reiseveranstalter oftmals einen besseren Überblick über versteckte Kosten. Im Endeffekt ist der Buchungsweg abhängig von der persönlichen Präferenz. Reisende, die eine umfassende Beratung schätzen, wählen den Weg ins nächste Reisebüro, während sich andere von der Auswahl der Online-Reiseportale inspirieren lassen.


Bildrechte: Flickr Fernweh Markus Homann CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten