Update von KA-Mobil

Karlsruhe (pm) Seit einem Monat ist KA-Mobil für iOS und Android in den Stores erhältlich. Seitdem haben sich über 11.000 User die App auf ihr Smartphone heruntergeladen und im Einsatz.

Die Mobilitätsapp mit ausschließlich lokalem und regionalem Bezug hat damit einen sehr guten Start gehabt. Zu den positiven Rückmeldungen der User hat die Stadt in den vergangenen vier Wochen auch Anregungen über Feedbackmails erhalten, die zusammen mit den Auswertetools nun zu einem  ersten Update für beide Systeme geführt haben.

Insbesondere die komplexe Androidwelt profitiert von diversen Verbesserungen. Eine Anregung war, dass KA-Mobil auch die Vollsperrung des Adenauerringes bei  Heimspielen des Karlsruher SC in die Datenversorgung integriert. Diesem Wunsch konnten nun entsprochen werden. Eine weitere Neuerung steht in Kürze mit der Freigabe und Veröffentlichung der Tabletversionen in einem Up-date an. Und mit der Integration von mehreren hundert Kilometern Verkehrslage in der gesamten Region sowie deren Einbindung in das Routing als sogenanntes belastetes Netz arbeiten die App-Entwickler derzeit an einem weiteren innovativer Schritt, der den App-Usern in naher Zukunft zugute kommen soll.