Region (pm/msc) Die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim schafft für ukrainischen Geflüchtete in der Region Unterstützungsangebote, um arbeitswilligen Menschen den Einstieg in den Arbeitsmarkt in der Region zu erleichtern. Dafür stehen spezielle Vermittlungsfachkräfte und auch eine Dolmetscherhotline bereit.
Grundsätzlich sind Geflüchtete aus der Ukraine laut der Arbeitsagentur nach der Registrierung bei der Ausländerbehörde dazu berechtigt, in der Region zu arbeiten. Zuerst stehe allerdings noch die humanitäre Hilfe im Vordergrund. „Die Mehrzahl der Geflüchteten sind Frauen und Kinder, die im Moment in erster Linie einen Ort um zu überleben, das heißt eine Unterkunft oder auch medizinische Versorgung, suchen. Sobald es dann um Fragen wie Arbeit und Ausbildung gehen kann, stehen wir für die Geflüchteten sehr gerne mit Beratung und Vermittlung und gegebenenfalls Qualifizierungsangeboten zur Verfügung“, so die Chefin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Martina Lehmann.
Um denjenigen möglichst schnell Arbeit zu vermitteln, stünden bei der Arbeitsagentur spezielle Vermittlungsfachkräfte und auch eine Dolmetscherhotline bereit. Außerdem bestehe die Möglichkeit, in ukrainischer oder russischer Sprache den ersten Kontakt zur Agentur aufzunehmen.
Informationen für Arbeitgeber
„Einige Betriebe aus dem Agenturbezirk haben bereits ihr Interesse signalisiert, Geflüchtete aus der Ukraine beschäftigen zu wollen“, bestätigt Lehmann. Oftmals würden die Unternehmen jedoch nicht wissen, wie sie dabei vorgehen und an wen sie sich wenden könnten. Auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern hätten oft Fragen. „Betriebe, die eine offene Stelle melden möchten, für die auch ukrainische Flüchtlinge infrage kommen, können sich unter der kostenlosen mit dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Dort erhalten sie auch Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten, die Arbeitgeber für deren Einstellung erhalten können,“ so die Agenturchefin.