Unterstützung bei der Flüchtlingsarbeit

Karlsruhe (pm) Dr. Hubert Lang wird ab sofort den bereits im Juli dieses Jahres bestellten Ombudsmann für die Flüchtlingserstaufnahme in Baden-Württemberg, Karl-Heinz Wolfsturm, in seiner Arbeit unterstützen, so das Regierungspräsidium Karlsruhe.

Er ist Ansprechpartner für Anregungen und Beschwerden der Flüchtlinge und Ehrenamtlichen in den Erstaufnahmeeinrichtungen im Regierungsbezirk Karlsruhe. „Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Dr. Lang für diese außerordentlich wichtige Aufgabe gewinnen konnten. Unser Ziel ist es, dass wir eventuelle Probleme, die es beim Betrieb unserer Einrichtungen gibt, frühzeitig identifizieren und dafür Lösungen finden können“, so Regierungspräsidentin Nicolette Kressl.

Lang studierte Philologie und Arabistik und trat schon während des Studiums in den diplomatischen Dienst ein. Zuletzt war er Botschafter in Bahrain. Er ist 69 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern und lebt heute in Sasbach im Schwarzwald.

Hintergrund „Ombudsstelle – Flüchtlinge“

Die Ombudsstelle für die Flüchtlingserstaufnahme ist Ansprech-, Mittler- und Unterstützungsstelle für Flüchtlinge und ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Fragen der Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Flüchtlingen in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes. Zudem kann sich die Ombudsstelle in Anliegen aus der Nachbarschaft von Erstaufnahmeunterkünften einschalten. Der Ombudsmann Karl-Heinz Wolfsturm ist mit seiner Geschäftsstelle beim Ministerium für Integration angesiedelt. Unterstützt wird er von je einem ehrenamtlichen Ansprechpartner aus den Regierungspräsidien.