Stuttgart (pm/da) Vier Unternehmen aus Karlsruhe sind für den Landespreis für junge Unternehmen nominiert. Darunter sind nach Angaben der L-Bank der Mobile Pflegedienst Nadine Condurachi und der Druckerhersteller Nanoscribe GmbH. Insgesamt seien 20 Unternehmen aus Baden-Württemberg für den Preis nominiert.
Ebenfalls nominiert ist das Dienstleistungsunternehmen QuikStep aus Durmersheim und die ViGEM GmbH aus Karlsruhe. ,,Durch ihre innovativen Ideen, ihre selbstbewussten Konzepte, ihr soziales, nachhaltiges und unternehmerisches Engagement beweisen die Bewerberinnen und Bewerber Mut, Tatkraft und den Willen, etwas zu bewegen“, sagte Gisela Erler, Staatsrätin im Staatsministerium und Vertreterin der Landesregierung in der Jury des Landespreises. Zwar sei der Gründergeist in Baden-Württemberg traditionell stark ausgeprägt, trotzdem überraschten ,,die Vielfalt an Ideen und Konzepten immer wieder aufs Neue“, so Erler. Der L-Bank zufolge haben sich 375 Kandidatinnen und Kandidaten aus Baden-Württemberg um den Preis beworben. Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, sagte zu den Nominierten: ,,Die 20 Unternehmen, die sich in den bisherigen Vorentscheidungen des Landespreises durchgesetzt haben, sind in bemerkenswerter Weise ein Spiegelbild der baden-württembergischen Wirtschaft.“ Ihm zufolge gehören kleinere Betriebe mit nur wenigen Angestellten ebenso zum Kreis der Besten wie Firmen
mit mehr als 100 Mitarbeitern; Teamgründungen seien vertreten sowie Einzelgründungen oder Gründungen von Personen mit Migrationshintergrund und ausländischen Wurzeln.
Die zehn besten Unternehmen werden am 8. November im Rahmen eines Festaktes im Neuen Schloss in Stuttgart durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Axel Nawrath geehrt. Die drei erstplatzierten Unternehmen erhalten Geldpreise in Höhe von 40.000 Euro (Platz 1), 30.000 Euro (Platz 2) und 20.000 Euro (Platz 3). Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis einer der höchst dotierten und renommiertesten Unternehmerpreise in Deutschland. Der Landespreis für junge Unternehmen wird alle zwei Jahre von der Landesregierung und der L-Bank ausgeschrieben. Schirmherr des Wettbewerbs ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann.