Karlsruhe (pm/jk) Auch im neuen Semester ist ein Studium an der Hochschule Karlsruhe sehr beliebt: darum baut die Hochschule Karlsruhe die Masterstudiengängen mit 50 Anfängerplätzen aus. Am heutigen Dienstag immatrikulierte die Hochschule 911 neue Studenten in Technik und Wirtschaft. 8.200 ist die Gesamtzahl der Studierenden, die somit einen neuen Höchststand erreicht.
Alle Bachelor-Studiengänge sind voll ausgelastet, obwohl gleichzeitig die Bewerberzahl zurückging. Die Hochschule vermutet hinter dem Rückgang den demographischen Wandel. Die stärkste Nachfrage hat der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit fast 500 Bewerbern auf 30 Plätze. Allgemein sind die Ingenieurwissenschaften an der Hochschule sehr beliebt. Die Bewerberzahl bei den Masterstudiengängen stieg an. Auch bei den Masterstudiengängen übersteigt die Anzahl an Bewerber die Studienplatzzahl um ein vielfaches. Damit ist die Hochschule wie in den vergangenen Semestern überbucht.
Aufgrund der konstant hohen Nachfrage werden zum Wintersemester 2016/2017 50 neue Masterstudienplätze geschaffen. Das hohe Interesse der Studierenden nutzt auch der angewandten Forschung, die durch Projekt- und Abschlussarbeiten der Studierenden profitieren. Die Hochschule schafft auch einen neuen Masterstudiengang, der für neue Fachkräfte sorgen soll. Die Bemühungen der Hochschule Karlsruhe machen sich bemerkt: Die Hochschule landet bei Umfragen unter Studenten auf vorderen Plätzen und auch bei Studienführern. Viele Studenten würden laut Umfragen die Hochschule weiterempfehlen. Die Hochschule punktet nicht nur mit den Inhalten des Studiums, sondern auch mit ihren Dozenten und Professoren.