Unbefugte auf Schulgelände – Videoüberwachung startet

Rastatt (pm/fb) An der August-Renner-Realschule in Rastatt startet am heutigen Freitag ein Pilotprojekt zur Videoüberwachung. Dadurch sollen das Betreten von Unbefugten auf dem Schulgelände sowie das Hinterlassen von Müll und Sachbeschädigung vermieden werden. Gelegentliche Polizeistreifen zeigten keine Wirkung, deshalb soll die Videoüberwachung Abhilfe schaffen. Die Kosten belaufen sich auf 3.000 Euro.

Aufgezeichnet wird nur außerhalb der üblichen Nutzungszeiten, also von 22 bis sechs Uhr. Zu diesen Zeiten finden besonders häufig nächtliche Treffen vor dem Gebäude statt. Während der Schulzeit sowie an allen schulischen Aktivitäten wird die Kamera ausgeschaltet. Zusätzlich weist ein Schild auf die Überwachungszeiten und den -bereich hin.

Das System ist mit dem Computer des Schulhausmeisters verbunden. Wenn beispielsweise ein Vandalismusschaden festgestellt wird, kann der Hausmeister die Aufnahmen überprüfen und bei Bedarf die Polizei informieren. Ziel des Projekts ist es, Erfahrungen mit der Videoüberwachung zu sammeln.

Die Schulleitung hatte der Stadtverwaltung angeboten, den Eingangsbereich der Schule für das Pilotprojekt zur Verfügung zu stellen.