Region (cm) Ein Umzug bedeutet in der Regel Stress. Um diesen soweit möglich zu reduzieren, ist ausreichend Planung im Voraus wichtig. Wir erklären, auf was man dabei besonders achten sollte.
Ob ein Umzug in eine neue Wohnung, ein Haus oder eine WG – wer seine sieben Sachen packt und aus den eigenen vier Wänden auszieht, sollte dies niemals ohne Mietvertrag tun. Zudem ist es vor einem Umzug wichtig, alle Verträge zu kündigen, die auf die alte Adresse laufen. Dies betrifft unter anderem den Telefon- sowie den Internetvertrag, die beide einfach per Mail gekündigt werden können. Dabei ist auf eventuelle Zusatzverträge wie zum Beispiel die Abmeldung des Winterdienstes zu achten.
Schäden in der alten Wohnung oder im alten Haus sollten mit Fotos dokumentiert werden, damit Vermieter oder Nachmieter im Nachhinein nicht Rückforderungen stellen. Das Gleiche gilt für Zählerstände, die im Idealfall erst kurz vor Auszug abgelesen werden.
Umzugshelfer, Umzugswagen
Da der Umzug einige Tage in Anspruch nehmen kann, bietet es sich an, diesen auf ein Wochenende zu legen bzw. dafür Sonderurlaub zu beantragen. Essenziell wichtig ist es, sich um ausreichend Stellplatz für Transporter und Umzugswagen zu kümmern. Darf am entsprechenden Umzugstag zum Beispiel überhaupt ein Parkverbot beantragt werden? Dies alles sind wichtige organisatorische Belange, die man im Voraus klären sollte.
Ein Umzug kann entweder mit Hilfe einer Umzugsfirma oder alleine bzw. gemeinsam mit Freunden und Bekannten gestemmt werden. Im ersten Fall fallen zwar höhere Kosten an, dafür ist diese Form des Umzugs um einiges bequemer – besonders, wenn viele Möbel transportiert werden müssen. Eine Alternative zum geliehenen Transporter besteht darin, einen Anhänger zu organisieren. Je nachdem, ob das eigene Auto bereits entsprechend ausgerüstet ist, benötigt man dann je nach Modell noch eine starre oder eine abnehmbare Anhängerkupplung. Letztere hat den Vorteil, dass sie die Optik des Autos nicht dauerhaft ändert – empfehlenswert für eine einmalige Nutzung wie einen Umzug. Hier kann man mit wenigen Angaben zum Fahrzeug das richtige Produkt finden.
Am Umzugstag
Am Umzugstag selbst sollte man es den Helfern – ob Firma oder Freunde – so leicht wie möglich machen und alles verpackt zum Abtransport bereitstellen. Zerbrechliche Gegenstände kann man im eigenen Auto transportieren. Ist die Wohnung leer, sollte man sie noch einmal gründlich putzen und im Anschluss die Schlüssel an den Vermieter übergeben. Die Schlüsselübergabe an den Nachmieter sollte protokolliert werden. Weiterhin gilt es, Namensschildern an Briefkasten und Türschild zu entfernen und den Stromzählerstand zu notieren.
Bildrechte: Flickr Umzug Tag 3 – 15 Tobias Steinhoff CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten