Karlsruhe (pm/msc) In der dm-arena der Karlsruher Messe sind mittlerweile über 1.200 geflüchtete Menschen aus der Ukraine aufgenommen und registriert worden. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) versorgt die Bewohner bis dato mit mehr als 200 haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften rund um die Uhr mit allen grundlegenden Dingen wie Hygienesets, Kleidung, Nahrung und vielem mehr.
In Gesprächen mit den Menschen zeigen sich laut einer Helferin immer wieder Zukunftsängste bei den Betroffenen. Was passiert mit den Kindern? Wo werden wir leben? Werden wir zurück in die Heimat können? All das seien Fragen, die das DRK zum Teil nicht beantworten könne. „Wir geben unser bestes, die wenigen Tage, die die Bewohner bei uns in der dm-arena leben, so angenehm wie möglich zu gestalten“, so eine Helferin des DRK.
Die dm-arena wurde im Rahmen einer außergewöhnlichen Einsatzlage vor gut zwei Wochen nach dem Katastrophenschutzgesetz kurzfristig zur temporären Unterkunft ausgestattet und koordiniert die Weiterfahrten der Vertriebenen in die jeweiligen Landkreise für eine längerfristige Unterbringung. Die Kapazitätsgrenze sei aktuell noch nicht erreicht. „Das schafft für unsere Bewohner enorme Vorteile. Die Kinder haben genügend Platz ihren Bewegungsdrang auszuleben, während die Erwachsenen in den Gemeinschaftsräumlichkeiten bei einem Tee zusammensitzen können. So kann sich jeder individuell in sein Zimmer zurückziehen, um etwas Privatsphäre zu haben oder in der Gemeinschaft die schrecklichen Erlebnisse, die hinter den Vertriebenen liegen, mit anderen zu teilen“, berichtet Lisa Gruber, Referentin der Geschäftsführung und zuständige Einrichtungsleiterin des DRK-Kreisverbands Karlsruhe. „Wir erleben hier vor Ort viele traumatisierte Menschen, meist Frauen, die Ihre Männer zurücklassen mussten, und sind deswegen froh, diesen Menschen für wenige Tage einen sicheren Halt und auch ein Stück Hoffnung geben zu können. Besondere Momente erleben wir, wenn sich auf der Flucht Familien oder Freunde verloren haben und sich dann in Karlsruhe, bei uns, wieder zusammenfinden – das sind sehr emotionale Erlebnisse für uns“, so Gruber weiter.
Zahlreiche Sachspenden wie beispielsweise Kinderwagen sind laut dem DRK bereits über 30 Mal ausgegeben worden und das Lager schrumpfe weiter. Die Helfer sind aktuell explizit auf der Suche nach Kinderwagen und Buggys. Diese können täglich zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr im Foyer der dm-arena abgegeben werden. Die Anfahrt erfolgt über Parkplatz P1.