Neuried (pol/ame) In Zusammenarbeit mit dem Zoll, Einsatzkräften des „Kompetenzteams Gefahrgut“ und Beamten des Polizeipräsidiums Einsatz führten die Beamten der Verkehrspolizei aus Offenburg, Baden-Baden und Bühl am Mittwoch auf dem Autobahnparkplatz Undiz eine großangelegte Kontrollstelle durch. Im Fokus standen hierbei Gefahrguttransporte. Doch auch auf Ladungssicherung und die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer legten die etwa 30 Beamten ihr Augenmerk.
Die Kontrolle eines osteuropäischen Sattelzuges bereits am Montag auf der A5 bei Hohberg zeigt aktuell die Wichtigkeit von Schwerlastkontrollen. Der 40-Tonner war den Ordnungshütern zuvor durch sein verbotenes Überholen aufgefallen und wies bei der anschließenden Kontrolle an drei der sechs Räder seines Aufliegers keinerlei Bremswirkung mehr auf. Im vergangenen Jahr kam es auf der A 5 im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg zu 118 Verkehrsunfällen, bei denen Fahrzeuge über 3,5 Tonnen als Unfallverursacher festgestellt wurden. Neben mangelndem Sicherheitsabstand (21 Fälle) waren in zehn Fällen Übermüdung und in 21 Überladung die Ursache.
Neben einem überladenen Kleintransporter mit vier Klavieren, fielen vor allem Fahrer mit Stückgut auf der Ladefläche auf. Wegen nicht ordnungsgemäß gesichertem Gefahrgut, endete schon kurz nach Beginn der Kontrolle die Fahrt eines Lkw. Schadhafte Paletten und gefährlich falsch gestapelte Gefahrstoffe mussten durch das Unternehmen und dessen Fahrer noch auf dem Parkplatz umgeladen werden. Weitere Fahrer schlossen sich diesem Beispiel an: Bei insgesamt 36 kontrollierten Fahrzeugen wurden zehn Verstöße gegen gefahrgutrechtliche Vorschriften festgestellt, acht Verstöße gegen Sozialvorschriften des Fahrpersonalgesetzes sowie weitere Verfahren wegen abfallrechtlichen Verstößen. Nach dem Erfolg dieser Großkontrolle, werden weitere im laufenden Jahr folgen.