Über zwei Dutzend Betrugsversuche am Wochenende

Karlsruhe/Pforzheim/Calw (pol/ael) Mehr als 20 Betrugsversuche hat es am Wochenende in der Region Karlsruhe, Pforzheim und Calw gegeben. Am vergangenen Samstagabend wurde eine ältere Frau Opfer von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgegeben hatten. Wie die Polizei mitteilt, hatten sich die Betrüger mit ihrer Lüge Zutritt zur Wohnung verschafft und Schmuck im Wert von 15.000 Euro mitgehen lassen.

Am vergangenen Samstag sind bei der Polizei 10 Vorfälle von solchen Betrugsversuchen gemeldet worden. In einem Fall waren die Betrüger erfolgreich. Die bisher unbekannten Täter hatten bei einer 82-jährigen Dame angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben. Auf dem Telefondisplay der Frau wurde auch die 110 angezeigt. Um 00.30 Uhr erschein dann eine angebliche Beamtin am Haus der Geschädigten und bat sie, die Türe zu öffnen. Der Grund sei gewesen, ihr Hab und Gut vor angeblichen Einbrechern zu sichern. Die Frau hatte der Täterin daraufhin einen Schlüssel gegeben, weshalb sich diese Zutritt zum Haus verschaffen konnte und Schmuck im Wert von 15.000 Euro klauen konnte. Die geschädigte Dame hatte eine Stunde nach dem Vorfall dann die richtige Polizei verständigt.

Die Polizei teilt folgende Hinweise zur Verhinderung solcher Vorfälle mit:

-Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und legen Sie einfach auf, so werden Sie die Betrüger los.

-Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

-Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.

-Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie dabei nicht die Rückruftaste, falls die Nummer 110 übermittelt wurde, sonst landen Sie wieder bei den Tätern. Denn die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an!

-Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, der Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, oder Wertgegenständen.

-Gewähren Sie keinesfalls Fremden Zutritt in Ihre Wohnung.