Karlsruhe (pm/dg) Rund 600 Läufer sind am Sonntag, den 4. Oktober beim Turmberglauf gestartet. Mit 33:46 Minuten gewann Lucas Bittigkoffer von der LG Region Karlsruhe den Lauf. Bei den Frauen lief Lena Schmidt von der LSG Karlsruhe mit einer Zeit von 38:55.
Am 4. Oktober veranstaltete der Lauftreff der Turnerschaft Durlach (TSD) zum 22. Mal den Durlacher Turmberglauf. Nachdem es bei ständig steigenden Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren am Durlacher Marktplatz für den Start zu eng wurde, hatten sich die Organisatoren im letzten Jahr für eine Streckenänderung entschieden. Mit dem neuen Start auf dem Schlossplatz vor der Karlsburg und der Streckenführung durch die Durlacher Fußgängerzone bevor es in den engeren Altstadtring ging, konnte der kritische Bereich zu Beginn des Laufes erheblich entzerrt werden, so die Veranstalter. Von den rund 600 angetretenen Läufern beendeten 571 den 10 Kilometer langen lauf.
Im Durlacher Schlossgarten liefen etwa 300 Kinder zwischen 5 und 13 Jahren eine, oder zwei Runden von je 400 Metern. Nachdem TSD-Vorsitzender Mathias Tröndle die Teilnehmer und Besucher begrüßt und Ortsvorsteherin Alexandra Ries den Startschuss gegeben hatte, führte die Laufstrecke durch die Innenstadt zur Pfinz in Richtung Grötzingen und zurück zum Ziel in die Amtshausstraße. Mit 33:46 Minuten gewann Lucas Bittigkoffer von der LG Region Karlsruhe den Lauf. Bei den Frauen lief Lena Schmidt von der LSG Karlsruhe mit einer Zeit von 38:55 Minuten als erste Frau ins Ziel, teilen die Organisatoren in einer Pressemitteilung mit. Traditionell wurde Erika Krüger vom TSV Reichenbach, Jahrgang 1935, als älteste Teilnehmerin geehrt. Den Preis der Schulwertung, bei der es auf die größte Zahl an Läufern ankommt, gewann das Markgrafen-Gymnasium mit 56 Läufern. Mit 26 Prozent an „Finishern“ lag die Oberwaldschule vorne, heißt es in einer Pressemitteilung.
Den Preis für die schnellste Zeit pro Körpergewicht erlief sich bei den Männern Max Schmid von der LG Region Karlsruhe und Ulrike Hoeltz von der LSK Karlsruhe. Den Preis für die zahlenmäßig stärksten vertretene Mannschaft, Schulen ausgenommen, gewann die LSG-Karlsruhe mit insgesamt 18 Läuferinnen un Läufern im Ziel.
Traditionell wurden 50 Cent pro gestartetet Läufer an soziale Einrichtungen gespendet. In diesem Jahr ging die Spende von rund 500 Euroan die „Los Catacombos“, einem Musikprojekt der Friedrich-Realschule, bei dem Kindern und Jugendlichen aus sozial schwächeren Familien profesioneller Musikunterricht ermöglicht wird. Die Verkehrsbetriebe stoppten zeitweilig den Bahnverkehr und setzten Ersatzbusse ein. Bei der Großveranstaltung waren laut Angaben der Veranstalter über 90 Helfer im Einsatz.