Karlsruhe/ Schwanau (pm/dm) Jetzt kann gebaut werden: Die Technische Abnahme der für den Bau des zwei Kilometer langen Stadtbahntunnels unter der Karlsruher Kaiserstraße vorgesehenen Tunnelvortriebsmaschine (TVM) „S 869“ ist am heutigen Tag erfolgt: Demnach kann jetzt das Zerlegen der auf dem Werksgelände im badischen Schwanau montierten TVM und der Transport mit insgesamt etwa 80 LKW-Ladungen nach Karlsruhe erfolgen. Die Tunnelvortriebsmaschine wird im Oktober dieses Jahres am Durlacher Tor in Richtung Westen starten und nach etwa neun Monaten am Mühlburger Tor ihre Arbeit getan haben. Die frühere Karlsruher Regierungspräsidentin Gerlinde Hämmerle ist Patin für den Bau des Tunnels unter der Kaiserstraße mit der Tunnelvortriebsmaschine.
Die „S 869“ hat eine Gesamtlänge – mit Schneidrad, Schild, Brücke und Nach-läufer – von 80 Metern und ein Gewicht von 1.300 Tonnen. Das Schneidrad ist mit seinem Durchmesser von 9,32 Meter speziell auf den Tunnel unter der Kaiserstraße abgestimmt, durch dessen Röhre zwei Bahnen im Begegnungs-verkehr fahren werden. 27 Schneidrollen – so genannte „Doppeldisken“ -, 16 Räumer und 172 Schälmesser sorgen dafür, dass Meter um Meter Kies und Sand abgetragen werden.