Karlsruhe, Durlach, Bretten (pol/ng) Trickbetrüger sind wieder unterwegs, die Polizei warnt! In Durlach wurden von Enkeltrickbetrügern 32.000 Euro erbeutet. In Bretten rief ein Falscher Polizist eine Frau an.
In Durlach wurde ein 73-jähriger Mann um 32.000 Euro betrogen. Laut Polizei erhielt der Rentner vormittags gegen 10.00 Uhr den ersten Anruf von einem Mann, der sich als Neffe ausgab und Geld benötigte. Letztendlich händigte der 73-Jährige einem angeblichen Mitarbeiter eines Notariats 32.000 Euro von geforderten 40.000 Euro aus. Erst im Nachhinein durchschaute der Senior den Betrug.
Von dem Geldabholer liegt folgende Beschreibung vor: etwa 40 Jahre alt und geschätzte 180 cm groß, normale Statur, schwarzes dichtes Haar, keine Brille, kein Bart, kein sichtbarer Körperschmuck. Bekleidet war er mit dunkler Hose und einem hellem Pullover, unter welchem er ein Hemd trug. Ferner führte der Mann eine Umhängetasche mit, dessen Gurt er diagonal über die Schulter getragen hat.
Die Polizei berichtet weiterhin, dass auch in Bretten am Mittwochabend ein Anruf bei einer 57-jährigen Frau ein, welcher sich als Trickbetrug herausstellte. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter Martin Stein aus. Er teilte mit, man habe Trickbetrüger festgenommen und eine Liste gefunden, auf der der Name der 57-Jährigen stehe. Dann wollte der angebliche Polizist wissen, ob in letzter Zeit Handwerker im Haus gewesen seien. Glücklicherweise war die Frau skeptisch, weshalb sie nicht auf die Masche einging und sich eine Rückrufnummer geben ließ. Bei weiteren Recherchen im Internet und bei einem Telefonat mit ihrer Tochter wurde sie letztlich auf die Betrugsmasche aufmerksam.
Das Polizeipräsidium Karlsruhe weist in diesem Zusammenhang darauf hin, fremden Menschen kein Bargeld – und schon gar keinen hohen Beträge – auszuhändigen. Bei derartigen Anrufen sollte man zunächst die Polizei unter dem Notruf 110 anrufen, den Fall schildern und weiteren Anweisungen Folge leisten.
Hinweisen zu den Tätern oder anderen hilfreichen Hinweisen, nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter 0721/666-5555 entgegen.