Trickbetrüger haben es auf Senioren abgesehen

Karlsruhe/Pforzheim (pol/cm) Trickdiebe haben am Donnerstag im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe ihr Unwesen getrieben. Sie legten ihre Opfer unter Anwendung verschiedener Täuschungsmanöver  herein. Dabei hatten es die Täter besonders auf Senioren abgesehen.

So wurde eine 87-jährige Frau in  Pforzheim  von zwei Männern in ihrer Wohnung in der Sachsenstraße bestohlen. Die beiden täuschten vor, das Wasser überprüfen zu müssen. Während die Wohnungsinhaberin einen der Männer zu seinen angeblichen Inspektionen ins Bad und in die Toilette begleitete, durchsuchte der zweite offensichtlich die anderen Räume nach Bargeld und Schmuck. Danach verließen die Männer mit ihrer Beute ziemlich übereilt die Wohnung, bevor die alte Dame überhaupt wusste, wie ihr geschah. Das Opfer konnte einen der Männer als rund 20-Jährigen osteuropäischer Abstammung beschreiben, der gebrochen deutsch sprach.

In der Karlsruher Oststadt meldete sich eine angebliche Bankangestellte der Sparkasse Frankfurt am Main telefonisch bei einem 70-Jährigen. Sie gab vor das Konto des Seniors sperren zu müssen, dazu benötige sie aber sämtliche Bankdaten. Hier reagierte der ältere Herr genau richtig, denn er ignorierte das Ansinnen der Unbekannten und legte auf.

Ein 91-jähriger Mann aus der Karlsruher Weinbrennerstraße ging einer Anruferin ebenfalls nicht auf den Leim. Die für ihn unbekannte Frau sprach den Mann so persönlich an, als ob sie sich kennen würden. Sofort erinnerte sich der Angerufene an den Enkeltrick, über den auch BadenTV bereits berichtet hat, und legte auf. Die Polizei warnt vor weiteren Trickbetrügern.