TransnetBW baut Netz weiter aus

Daxlanden (pm/an)  Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW sichert mit seiner Infrastruktur die Versorgung von rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Ende Februar 2016 startet TransnetBW eine Maßnahme zur Modernisierung von rund 160 Freileitungsmasten zwischen Zierolshofen (Stadt Kehl) und Daxlanden (Stadt Karlsruhe).

Die betroffene 380-kV-Leitung erstreckt sich über ca. 60 Kilometer. Die Maßnahme steht in keinem Zusammenhang mit der geplanten und kürzlich kommunizierten Netzverstärkung in der Region.

Die Modernisierung der Anlage erfolgt im Wesentlichen durch den Austausch einzelner Stahlteile der Gittermasten. In seltenen Fällen können auch Fundamentarbeiten notwendig sein. Um alle organisatorischen Fragen zu klären, setzen sich die von TransnetBW beauftragten Unternehmen im Vorfeld der Baumaßnahme mit den Grundstückseigentümern bzw. Pächtern in Verbindung. Dabei werden Themen wie Zugänge zu den Maststandorten, aber auch der Umgang mit potenziellen Flurschäden durch die Baumaßnahme geklärt. Ziel des Unternehmens ist es, Beeinträchtigungen durch die Maßnahme so gering wie möglich zu halten. Die Bauarbeiten an den einzelnen Masten beschränken sich auf einen Zeitraum von einigen Tagen. Eine Beeinträchtigung in der lokalen Stromversorgung entsteht dadurch nicht.

Die Modernisierungsarbeiten sind auf den Gemarkungen folgender Städte und Gemeinden vorgesehen, die über das Vorhaben entsprechend informiert werden: Kehl, Rheinau, Renchen, Oberkirch, Achern, Rheinmünster, Lichtenau, Ottersweier, Bühl, Lauf, Sasbach, Sinzheim, Baden-Baden, Iffezheim, Rastatt, Steinmauern, Elchesheim-Illingen, Au am Rhein, Rheinstetten, Karlsruhe.

Für interessierte Bürgerinnen und Bürger bietet TransnetBW eine kostenlose Hotline an: Unter 0800/380470-1 oder per E-Mail unter dialognetzbau@transnetbw.de steht Ihnen unser „DIALOG Netzbau“ für Fragen zur Verfügung.