Karlsruhe/Eichstetten (pm/vg) Wie die TransnetBW mitteilt plant das Unternehmen, die bestehende 220-kV-Leitung zwischen Karlsruhe-Daxlanden und Eichstetten am Kaiserstuhl durch eine 380-kV-Leitung zu ersetzen. Der erste Antrag auf Planfeststellung beim Regierungspräsidium Freiburg hat TransnetBW bereits eingereicht.
Der Antrag bezieht sich auf den ersten Teilabschnitt der geplanten Strecke. Dieser ist 23 Kilometer lang und beginnt an der Regierungsbezirksgrenze Karlsruhe/Freiburg und endet am Umspannwerk Weier (Offenburg).
„Ziel der Netzbaumaßnahme ist es, die Übertragungskapazität des Höchstspannungsnetzes im Südwesten Baden-Württembergs zu erhöhen“, so der Übertragungsnetzbetreiber in der Mitteilung.
Sobald die Antragsunterlagen geprüft sind folgt die formelle Beteiligung am Verfahren. TransnetBW habe bereits Ende 2015 die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Projekt begonnen und seitdem zahlreiche Gespräche mit Vertretern der betroffenen Kommunen und den Anwohnern geführt.
Das Projekt 380-kV-Netzverstärkung Daxlanden-Eichstetten besteht aus insgesamt vier Teilabschnitten. Die Genehmigungsverfahren für die weiteren Teilabschnitte starten in den kommenden Monaten.