Titelverteidiger KTV Straubenhardt holt fünften Stern

Ludwigsburg/Karlsruhe (leo) Die KTV Straubenhardt verteidigte erfolgreich ihren Meistertitel in Ludwigsburg. Gegner war wie auch im letzten Wettkampf schon die TG Saar. Insgesamt kamen rund 3000 Zuschauer in die MHP Arena nach Ludwigsburg.

Boden

Das erste Duell bestritten Marain Dragulescu von der KTV Straubenhardt und Oleg Verniaiev von der TG Saar. Beide in ihrer Übung sehr sicher, doch Verniaiev landete bei einem seiner Sprünge mit dem Fuß außerhalb der Markierung. Trotzdem holte er den ersten Punkt für die TG Saar. Danach am Boden Topstar Marcel Nguyen, der gegen Felix Remuta sichere 3 Punkte holte.

Im dritten Duell dann ein kleiner Patzer von Brian Gladow, so dass Eugen Spiridonov vom Kampfgericht 4 Punkte bekam. Dafür war aber Andreas Bretschneider am Boden top in Form und holte 2 Punkte gegen Luca Ehrmantraut. Nach dem ersten Gerät stand es unentschieden 5:5.

Pauschenpferd

Die TG Saar begann mit Waldemar Eichhorn am Pauschenpferd, der eine Übung mit hohem Schwierigkeitsgrad turnte allerdings am Pferd hängen blieb und auf den Boden kam. Anton Fokin hingegen hatte das Pferd im Griff und turnte sauber zu Ende, 4 Punkte für die KTV Straubenhardt. Im Duell Eugen Spiridonov gegen Ivan Rittschik zog die KTV den kürzeren und gab 2 Punkte an die TG Saar ab. Dann Nils Dunkel am Pferd, er patzte und musste unterbrechen. Tobias Matzke nutzte die Chance, turnte seine Übung einwandfrei und sicherte der TG Saar 3 Punkte. Das letzte Duell lief für die KTV Straubenhardt nicht besser, auch Vinzenz Haug blieb am Pferd hängen und musste unterbrechen. Olympia Silbermedallien Gewinner Oleg Verniaiev konterte daraufhin mit sauberen 5 Punkten. Damit stand es 9:15 für die TG Saar.

Ringe

Für die KTV Straubenhardt war der Gastturner Davtyan Vahagn an den Ringen gegen Philipp Matzke und da hatte Trainer Dirk Walterspacher einen guten Fang gelandet, der Gastturner brachte der KTV 4 Punkte. Daraufhin legte Nils Dunkel eine saubere Leistung vor und erneut gingen die Punkte an die KTV, diesmal waren es 2. Wer, wenn nicht Marcel Nguyen, holt 5 Punkte an den Ringen? Und genau so war es auch diesmal – das dritte Duell ging ebenfalls an die KTV Straubenhardt. Nur ein Duell verloren die Jungs der KTV an den Ringen. Oleg Verniaiev turnte eindeutig seine Übung besser als Vinzenz Haug, der einmal vorne überkippte. Das sahen auch die Kampfrichter und vergaben 5 Punkte an die TG Saar. Nach dem dritten Durchgang stand es mit 20:20 wieder unentschieden.

Sprung

Ein Duell das Marcel Nguyen nicht für sich entscheiden konnte war das am Sprung. Ein kleiner Schritt zuviel brachte Felix Remuta und der TG Saar 1 Punkt. Aber auf Lukas Dauser war Verlass, er holte im nächsten Duell 3 Punkte für Straubenhardt. Die beiden Youngstars Nils Dunkel und Luca Ehrmantraut waren als nächstes an der Reihe und hier ging 1 Punkt an die KTV Straubenhardt. Eine ganz knappe Sache und eine weltklasse Leistung turnten Marian Dragulescu und Oleg Verniaiev. Beide versuchten sich am „Dragulescu“ und beide begeisterten damit das Publikum. Letztendlich ging 1 Punkt dann an den Namensgeber. Das bedeutete nach diesem Gerät ging die KTV Straubenhardt mit 25:21 in Führung.

Barren

Los gings am Barren mit Marcel Nguyen und der gab seine Leistung zum Besten. Stolze 5 Punkte räumte er gegen Waldemar Eichorn ab und baute die Führung der KTV Straubenhardt weiter aus. Lukas Dauser überzeugte ebenfalls mit einer starken Übung und schlug Olympiasieger Oleg Verniaiev, 3 Punkte gingen auf das Konto vom Titelverteidiger. Eine nicht ganz so saubere Leistung brachte Ivan Rittschik am Barren, kippte mehrmals leicht über und fiel bei der Landung fast hin. Dieser Punkt ging an Felix Remuta und die TG Saar. Das letzte Duell an diesem Gerät lieferten sich Eugen Spiridonov und Anton Fokin – 4 Punkte gingen hier nach Straubenhardt. Der Zwischenstand vor dem letzten Gerät war  somit 37:22 für die KTV.

Reck

Jetzt nochmal alles geben und die Führung beibehalten oder besser noch ausbauen. Das war auch der Plan von Brian Gladow, doch gegen Oleg Verniaiev hatte er keine Chance – 4 Punkte gehen an die TG Saar. Andreas Bretschneider sollte das richten am Reck, aber er fiel gleich zweimal von der Stange und wieder gingen 4 Punkte auf das Punktekonto der TG Saar. Die Aufholjagd hatte begonnen, nur noch sieben Punkte trennten die beiden Mannschaften voneinander und zwei Duelle standen da noch bevor. Ivan Rittschik war der dritte am Reck und bei diesem Versuch klappte es endlich wieder mit den Punkten, er holte 3 Punkte und konnte den Vorsprung wieder ausbauen. Eine kleine Vorentscheidung, die die KTV schon fast wie den Titel feierte. Als letzter an der Reihe war Lukas Dauser, er fiel vom Reck – das störte aber niemanden mehr wirklich. Auch wenn die letzten 3 Punkte an die TG Saar ging, den Sieg konnte man der KTV Straubenhardt nicht mehr nehmen. Der Titelverteidiger schlug erneut zu und darf sich ein weiteres Jahr Deutscher Turnmeister nennen.

Endergebniss: 40:33 für die KTV Straubenhardt.