Region (cm) Das World Wide Web ist fester Bestandteil des Alltags der Menschen. Egal, ob mit dem Smartphone oder PC: Jeder ist nahezu jederzeit online. Allein in Deutschland sind circa 9 Millionen User auf Instagram und 27 Millionen Nutzer auf Facebook aktiv. Sogar die Einkäufe werden per Mausklick getätigt. Was müssen Händler beachten, um davon zu profitieren?
Heutzutage ist die eigene Internetzpräsenz auch im Privatbereich keine Seltenheit mehr. Eine private Homepage ist dank entsprechender Anbieter auch ohne Vorkenntnisse schnell gebaut und an die eigenen Bedürfnisse anpassbar, doch für die meisten ist sie letztlich vor allem ein Hobby. Für Unternehmer jedoch ist eine eigene Webseite essenziell wichtig. Als Händler oder Dienstleister reicht es heutzutage nicht mehr aus, nur ein lokales Geschäft zu haben. Potenzielle Kunden haben online eine riesige Auswahl und wollen sich informieren, bevor sie ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen. Laut Statistik kaufen die meisten Nutzer im Internet ein, weil sie dort gezielt nach Schnäppchen suchen können. Knapp 60 % der Befragten kaufen gern online ein, weil sie dort Zugang zu vielen Händlern haben.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Kommerzielle Anbieter sollten bei ihrer Webseite auf diverse Aspekte achten.
- Die Website sollte sinnvoll und übersichtlich aufgebaut sein, damit sich die Suche nach Produkten für Nutzer leicht gestaltet.
- Verlässlichkeit ist Trumpf: Ist ein Artikel nicht mehr vorrätig, sollte das auch angezeigt und nicht etwa verschwiegen werden. Verärgerte Nutzer und negative Kommentare sind andernfalls die Folge.
- Außerdem ist es wichtig, sich inhaltlich und optisch von der Konkurrenz abzuheben. Das generiert einen Branding-Effekt und macht das eigene Unternehmen unverwechselbar.
- Bezüglich der Versandkosten und des Rückgaberechts sollte Transparenz herrschen. Ein fairer Umgang mit den Kunden wird von diesen honoriert.
- Entscheidend ist außerdem eine möglichst schnelle Lieferzeit. Hier sollten Abläufe automatisiert und Mitarbeiter entsprechend geschult werden.
- Die Seite sollte für mobile Geräte optimiert sein. Studien zufolge werden immer mehr Webseiten von unterwegs aus aufgerufen, sodass eine Gestaltung mit responsivem Design unabdingbar ist.
- Nicht zu unterschätzen ist außerdem die Bedeutung des Contents. Dieser zeichnet sich idealerweise durch interessante und qualitativ hochwertige Inhalte aus und beeinflusst das Ranking der Seite positiv. Er entscheidet also unter anderem darüber, welche Position die Webseite in den Suchergebnissen einnimmt, wenn Nutzer einen bestimmten Suchbegriff eingeben.
Bildrechte: Flickr internet_marketing_strategies SEO CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten