Testfeld für automatisiertes Fahren

Karlsruhe (pm/ame) Umweltfreundlich, schnell und sicher soll sie sein, die Mobilität der Zukunft. Ein Konsortium aus der Stadt Karlsruhe, den genannten Einrichtungen und den Karlsruher Verkehrsbetrieben, hat sich nun entschlossen, an der Ausschreibung des Landes Baden-Württemberg zum Aufbau eines Testfelds zum vernetzten und automatisierten Fahren teilzunehmen. Dies gab Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup im Rahmen seines Besuchs beim FZI Open House bekannt.

Um umweltfreundlich in die Zukunft zu starten, arbeiten Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen an Lösungen für vernetztes und automatisiertes Fahren. Auch und gerade in Karlsruhe. Denn das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das FZI Forschungszentrum Informatik und die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zählen zu den Hotspots auf diesem Gebiet.

Für Konzeption, Planung und Ausbau des Testfelds stellt das Wirtschafts- und Finanzministerium 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Mit weiteren 2,5 Millionen Euro unterstützt das Land ein dazugehöriges Programm zur Forschungsförderung im Bereich Smart Mobility. Mit dem Aufbau des Testfelds soll noch dieses Jahr begonnen werden, der Betrieb soll 2017 starten.