Stutensee (pm/fk) Was früher noch „Tag des Versuchstiers“ hieß, wurde 2007 von einer Reihe von Tierrechtsvereinen und Tierversuchsgegnern in den „Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche“ umbenannt.
Tatsächlich befindet sich das Thema Tierversuche häufig in der Kontroverse und ist sowohl ethisch fragwürdig, als auch in Hinsicht auf den wissenschaftlichen Nutzen umstritten. Im Jahr 2013 waren es rund drei Millionen Tiere, unter anderem Mäuse, Meerschweinchen, Fische, Hunde, Katzen und Affen, die ihr Leben bei Versuchen in deutschen Labors ließen.
Deshalb ruft die AG Karlsruhe der Ärzte gegen Tierversuche e.V. gemeinsam mit weiteren Tierschutz-Organisationen zu einem bundesweiten „Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche“ am 18. April 2015 auf.