Tag des offenen Denkmals am Sonntag

Karlsruhe/Baden-Baden (vg/pm) Am heutigen Sonntag öffnen in ganz Deutschland Denkmäler und historische Bauten ihre Türen für Besucher. Oftmals sind das Gebäude, die über das Jahr nicht oder nur selten für Besucher zugänglich sind. Der Tag des offenen Denkmals findet immer am zweiten Septemberwochenende statt. Auch in der Region sind viele Führungen geplant.

In Baden-Baden ist unter anderem das Kloster Lichtenthal mit dabei und der Friedhof. In Karlsruhe öffnen zum Beispiel viele Museen ihre Tore für besondere Führungen. Auch die Historie des Karlsruher Schlossparks können die Besucher bei einer Tour erkunden. Mehr Infos dazu gibt es hier im Beitrag.

Das Wirtschaftsministerium ist in Deutschland die oberster Denkmalschutzbehörde. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sagte zum Tag des offenen Denkmals:

„Baden-Württemberg ist mit seinen rund 90.000 Denkmalen der Baukunst und rund 60.000 Bodendenkmalen ein außergewöhnliches Kulturland im Herzen Europas. Wir nehmen den Auftrag in unserer Landesverfassung zum Schutz der Denkmale sehr ernst.“

Das Denkmalförderprogramm des Landes mit der direkten Zuwendung von Mitteln an private, kirchliche und kommunale Denkmaleigentümer ist in dieser Form einzigartig in Deutschland, heißt es in einer Pressemitteilung des Ministeriums. In 2016 flossen zum Beispiel rund 14 Millionen Euro in 340 einzelne Maßnahmen zur Restaurierung oder Sanierung herausragender Kulturdenkmale. Im Haushalt für das Jahr 2017 stehen rund 16 Millionen Euro für das Denkmalförderprogramm zur Verfügung. Diese Mittel sollen für den kommenden Haushalt 2018/19 verstetigt werden.