Region (ael) Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. September 2018, laden Denkmäler und Kulturstätten zu Besichtigungen ein. Das diesjährige Motto lautet „Entdecken, was verbindet“. Auch in Karlsruhe und Umgebung können Denkmäler besichtigt werden, die teilweise nur für diesen besonderen Tag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
In Karlsruhe können bekannte Stätten wie das Badischen Landesmuseum im Schloss oder das Badische Staatstheater auch beispielsweise die Ölmühle in Daxlanden oder die Orgelfabrik in Durlach erkundet werden. In vielen Einrichtungen werden Führungen angeboten, es gibt auch Touren durch die Stadt oder speziell über den Marktplatz. Nicht nur zu Fuß ist man gut unterwegs; es gibt die Möglichkeit, mit dem historischen Dampfzug eine Rundfahrt zu machen oder die historischen Stadtbahnen unter die Lupe zu nehmen.
Weiter geht es in Pforzheim: Die Goldstadt bietet Führungen im Schmuckmuseum im Reuchlinhaus an. Außerdem haben verschiedene Kirchen ihre Pforten geöffnet. Das Archäologische Museum, das Stadtmuseum Pforzheim und weitere Museen können ebenso besucht und besichtigt werden. Auch das Gasometer bietet Sonderführungen zum Tag des offenen Denkmals an.
In Rastatt können Interessierte die Kriegerdenkmale während eines Spaziergangs erkunden. Auch in der Eremitage des Schloss Favorite, der historischen Bibliothek im Ludwig Wilhelm Gymnasium, dem Westwallbunker oder dem Stadtgarten werden Führungen angeboten.
Baden-Baden öffnet die Türen des Brahmshaus und des Badischen Hofs. Führungen gibt es unter anderem im Friedrichsbad und durch die Stadt als potentielles Welterbe. Während eines Spaziergangs kann das gefährdete Villenquartiert rund um den Annaberg besichtigt werden.
Bruchsal feiert 750 Jahre Stadtkirche und bietet einen Einblick in das historische Gemäuer. Auch verschiedene weitere Kirchen, das Schloss oder das Heimatmuseum können erkundet werden. Führungen gibt es des Weiteren beispielsweise am Michaelsberg oder im Grad-Kuno-Museum.
Weitere Informationen und die Auflistung aller zu besuchenden Kulturstätten finden sich unter der offiziellen Homepage des Tags des offenen Denkmals: www.tag-des-offenen-denkmals.de