Tag der Offenen Moschee auch in der Region

Karlsruhe/Pforzheim (pm/vg) Am Tag der Deutschen Einheit öffnen Moscheen seit fast 20 Jahren ihre Türen. Auch in der Region laden am Montag Moscheen zum Tag der Offenen Tür – zum Beispiel in Karlsruhe und Pforzheim. Der Deutschsprachige Muslimkreis Karlsruhe erhofft sich auch Gespräche zum Thema Moscheebau. 

In Karlsruhe lädt der Deutschsprachige Muslimkreis (DMK) alle Karlsruher zu Gesprächen und Begegnungen ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Über 1000 Muslim-Gemeinden mit unterschiedlichen kulturellen und ethnischen Hintergründen beteiligen sich am Tag der Deutschen Einheit an dieser gemeinsamen Aktion, so der DMK.

Weiter heißt es in der Pressemitteilung:

„Die sprichwörtliche muslimische Gastfreundschaft können die Karlsruher bei angebotenem türkischen Schwarztee und marokkanischen grünen Tee, orientalischem Mokka oder „deutsch“ zubereiteten Kaffee, Spezialitäten und Süßigkeiten aus unterschiedlichen Esskulturen erleben.

Aus Erfahrung wissen die Veranstalter, dass in dieser Atmosphäre der Begegnung und des gemeinsamen Speisens das Aufeinander-Zugehen leichtfällt und Gespräche freundschaftlich verlaufen. Denn es sind oft die persönlichen Gespräche zwischen den Gastgebern und Besuchern, welche die Gäste erkennen lassen, wie der Alltag der Muslime in Karlsruhe wirklich aussieht und wie viel bzw. wie wenig Karlsruher Muslime mit den großen Themen der Weltpolitik zu tun haben. Besonders in diesen Tagen, an denen der „Moscheebau in Karlsruhe“ so stark und z.T. kontrovers diskutiert wird, ist es wichtig, dass solche Gesprächsmöglichkeiten von Muslimen angeboten und von Karlsruher Bürgern wahrgenommen werden. Nur durch Gedankenaustausch, Dialog und Empathie ist es möglich gemeinsam scheinbare oder tatsächliche Schwierigkeiten im Zusammenleben zu identifizieren und mögliche Lösungsansätze auf der lokalen Ebene anzudenken und umzusetzen.

Der DMK hofft, dass gerade auch die Personen und Gruppen, die einen Moscheebau öffentlich kritisieren und dem skeptisch gegenüber stehen, sich diesem Gesprächsangebot und der Kommunikation mit Muslimen nicht verschließen. Für die immer wieder zu Recht geforderte Bürgerbeteiligung beim Moscheebau sind aber Gespräche auf Augenhöhe und der Gedankenaustausch der Beteiligten Voraussetzung, wenn die Forderung ernst gemeint ist und nicht auf Stimmungsmache und Populismus aus ist.“

An diesem „Tag der Offenen Tür“ werden die Verantwortlichen in ihren Räumen von 13 bis 17 Uhr zudem Moscheeführungen durchführen, den Besuchern den DMK (Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe) vorstellen und Interessierten authentische Literatur und Informationsmaterial über den Islam zur Verfügung stellen, so der Veranstalter.

Pforzheim

Auch in  Pforzheim lädt die Ahmadiyya Muslim Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger in die Bait-ul-Baqi Moschee ein. In einer Pressemitteilung erklärt die Gemeinde, dass eine Moschee nicht nur ein Ort sein soll, an dem sich die Muslime zum gemeinsamen Gebet versammeln. Eine Moschee sei auch eine Stätte der Begegnung, des Dialogs und der nachbarschaftlichen Zusammenkunft. Weiter heißt es in der offiziellen Einladung:

„Für ein vielfältiges und informatives Programm ist gesorgt. Es enthält Ausstellungen, die ein neues, vorurteilsbefreites Licht auf den Islam werfen und aus den unterschiedlichsten Perspektiven über Glauben und Lehre des Islam informieren.

Daneben gibt es ausgiebige Möglichkeiten für die Kinder, sich zu entfalten, sodass aus einem nachbarschaftlichen Dialog ein bereicherndes Familienfest wird. Außerdem sind Erfrischungsgetränke und Snacks bereitgestellt, sodass sich auch ein kurzer Halt für Biker lohnt.“

Bildquelle: Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe (DMK)