Tag der offenen Baustelle

Karlsruhe (pm) Etwa 15.000 Besucher kamen gestern zum Tag der offenen Baustelle der Kombilösung am Durlacher Tor. Den ganzen Tag über wurden im Zehn-Minuten-Takt Führungen auch durch die unterirdische Haltestelle zu dem dort stehenden startbereiten Tunnelbohrer angeboten.

Die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) sowie die mit dem Rohbau des Stadtbahntunnels beauftragte Arbeitsgemeinschaft (Arge) Stadtbahntunnel – vertreten durch die Bemo Tunnelling – hatten gestern alle Tore des großen Baufelds am östlichen Beginn des später einmal zwei Kilometer langen Tunnels unter der Kaiserstraße geöffnet.

Von 9 bis 18 Uhr strömten Menschen aus Karlsruhe und der gesamten Region, teilweise aber auch eigens einige hundert Kilometer weit angereiste Interessierte zum Baufeld. Etwa 15.000 Besucher kamen gestern zum Tag der offenen Baustelle der Kombilösung am Durlacher Tor. Den ganzen Tag über wurden im Zehn-Minuten-Takt Führungen auch durch die unterirdische Haltestelle zu der dort stehenden startbereiten Tunnelvortriebsmaschine angeboten. Ein Blick auf die 80 Meter lange, 1.300 Tonnen schwere und mit einer Leistung von 1.200 Kilowatt ausgestattete Maschine mit einem Schneidrad von 9,30 Meter Durchmesser „unten“ in der künftigen Haltestelle war auch von „oben“ durch eine der dort (noch) vorhandenen Öffnungen möglich.

Oberirdisch konnten die Besucher aus nächster Nähe sehen, wo die jeweils neun Tonnen schweren Tübbinge lagern, die von der Tunnelvortriebsmaschine direkt hinter dem Abtragen des Erdreiches zu Tunnelringen zusammengefügt werden und wie die 127.000 Kubikmeter Abraum aus Sand und Kies ihren Weg in und durch die Separier-Anlage finden.

Der Tunnelbohrer startet voraussichtlich in den ersten November-Tagen, sobald die komplette oberirdische Infrastruktur – darunter auch die Lärmschutz-Einhausung für die Separier-Anlage – installiert ist. Sie fährt zwei Kilometer nach Westen unter der Kaiserstraße hindurch und wird im Sommer 2015 an ihrem Ziel ankommen.