In Deutschland fand zum Stichtag 9. Mai 2011 der Zensus statt. Für Baden-Württemberg hatte diese Zählung ergeben, dass rund 274 000 Menschen weniger im Südwesten leben, als bisher angenommen. Seither erhöhte sich die Einwohnerzahl bis Ende Juni 2013 um rund 111 000 Personen. Diese positive Bevölkerungsentwicklung sei ausschließlich auf eine beachtliche Zuwanderung in den Südwesten zurückzuführen: vom 9. Mai 2011 bis 30. Juni 2013 lag der Wanderungsgewinn bei rund 134 000 Personen. Gleichzeitig wurde für diesen Zeitraum ein Geburtendefizit (Different zwischen Geborenen und Verstorbenen) von 23 000 Personen festgestellt. Letztmalig lag in BW 2005 die Zahl der Geborenen höher als die der Gestorbenen. Seit dem Zensusstichtag erreichte Stuttgart den höchsten Bevölkerungszuwachs mit rund 14 000 Personen. Prozentual am stärksten war der Anstieg in Freiburg im Breisgau (+ 4,2 Prozent).
Das könnte Sie auch interessieren
Corona-Pandemie
Impfungen – Lehrer und Erzieher werden bei Priorisierung in Baden-Württemberg vorgezogen
20. Feb. 2021
Gesundheitsminister Manne Lucha: „Vorbehalte gegen Impfstoff von …

KSC
KSC gewinnt Derby gegen Stuttgart
14. Jun. 2020
Karlsruhe (mw) Zum 31. Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga gewinnt der …

Panorama
Umfassende Sanierung der A8
17. Apr. 2020
Karlsruhe (pm/mw) Die Fahrbahn zwischen Autobahndreieck Karlsruhe und …

Wirtschaft
Handwerkskammer Karlsruhe verzeichnet 2020 Zuwachs an Betriebszahlen in den vier Land- und drei Stadtkreisen
03. Mrz. 2021
Karlsruhe (pm/lp) Die Handwerkskammer Karlsruhe hat im letzten Jahr trotz der …
