Südwesten: Durchschnittlicher Bruttostundenlohn bei 22,53 Euro

Stuttgart/Karlsruhe (pm) Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lag der durchschnittliche Bruttostundenverdienst der voll- und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Baden‑Württemberg im 1. Quartal 2016 bei 22,53 Euro. Einbezogen sind hier alle Branchen im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich. Mit 18,87 Euro lag der Stundenverdienst von Frauen dabei rund ein Viertel niedriger als der von Männern mit 24,81 Euro.

Erwartungsgemäß steigert sich die Verdiensthöhe der Beschäftigten mit zunehmender Qualifikation und dem Verantwortungsbereich am Arbeitsplatz. Leitende Arbeitnehmer/-innen verdienten mit 39,39 Euro mehr als das Doppelte als bspw. Fachkräfte mit 19,42 Euro und nahezu das Dreifache von ungelernten Arbeitnehmern/-innen mit 13,48 Euro.

Erhebliche Unterschiede im Verdienstniveau lassen sich auch zwischen den einzelnen Branchen feststellen. Generell besteht zwar im Produzierenden Gewerbe mit 25,22 Euro ein höheres Verdienstniveau als im Dienstleistungsbereich mit 20,75 Euro, die höchsten Bruttostundensverdienste wurden aber im Dienstleistungssektor «Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung« mit 31,43 Euro ermittelt. Überdurchschnittlich wird vor allem auch in den großen Industriezweigen des Landes verdient. So erreichten die Beschäftigten im Fahrzeugbau einen Stundenverdienst von 30,98 Euro, Beschäftigte im Maschinenbau verdienten durchschnittlich 29,61 Euro in der Stunde. Deutlich niedriger fällt dagegen das Verdienstniveau im Einzelhandel mit einem Stundenverdienst von 16,02 Euro sowie im Bereich «Verkehr und Lagerei« mit 16,53 Euro aus. Am Ende der Verdienstskala liegen die Bruttostundenverdienste in der Zeitarbeitsbranche (Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften) mit 12,65 Euro sowie im Gastgewerbe mit 12,32 Euro.