Karlsruhe/Pforzheim/Enzkreis/Calw (pol/ame) Knapp 70 mal rücken die Einsatzkräfte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe wegen des Sturms am Sonntag aus. In der Regel waren Bäume und Bauzäune umgestürzt, Dächer beschädigt und Äste abgebrochen. Ob Personen verletzt wurden – dazu gibt es derzeit keine Informationen (Stand: 10. Februar, 23.40).
Vom Deutschen Wetterdienst wurde für den 10. Februar, 6 Uhr bis 0 Uhr eine Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen herausgegeben. Der Wind verstärkte sich ab circa 12 Uhr merkbar bis hin zu Sturmböen und flaute, begleitet von zum Teil kräftigen Regenfällen, bis gegen 20 Uhr wieder merklich ab. Im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Karlsruhe wurden in diesem Zeitraum bei der Leitstelle der Polizei etwa 66 Einsätze mit Gefahrenlagen oder Unwetterschäden abgearbeitet. In der Regel handelte es sich um abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume und Bauzäune, umgeknickte Verkehrszeichen, beschädigte Dächer oder andere herumfliegende Gegenstände. Auf der A 5, Fahrtrichtung Süden, Höhe Büchenau, kam ein umgefallener Baum zum Teil auf dem rechten Fahrstreifen zum Liegen und musste durch die Autobahnmeisterei entfernt werden. Ein Pkw kam hierbei durch einen Ast zu Schaden, welcher die Windschutzscheibe desselben beschädigte.
Die Schwerpunkte der Ereignisse lagen im Stadtkreis Karlsruhe mit 22 und Ettlingen mit 12 Einsatzlagen. Im Bereich Pforzheim/Enzkreis waren zehn und im Bereich Calw/Nagold acht sturmbedingte Einsatzlagen im Lagezentrum der Polizei gemeldet worden.