Studie: Wohnungsmangel in Karlsruhe

Stuttgart (pm/da) Die Baden-Württembergische Wohnraum-Allianz hat heute eine Studie der Prognos AG zum Wohnraumbedarf in Baden-Württemberg vorgestellt. Laut der Studie gab es in Baden-Württemberg zwischen 2011 und 2015 etwa 88.000 Wohnungen zu wenig. Ein besonders dynamisches Wachstum bescheinigt die Prognos AG unter anderem den Städten Pforzheim und Karlsruhe.

Demnach sei die Bevölkerung in Pforzheim und Karlsruhe zwischen 2011 und 2015 um fünf Prozent gewachsen. In Karlsruhe sei zudem die Zahl der einzelnen Haushalte gestiegen. Laut der Studie werden in ganz Baden-Württemberg bis zum Jahr 2020 54.000 neue Wohnungen benötigt.
Die Wohnraum-Allianz ist ein Projekt der Baden-Württembergischen Landesregierung und hat die Aufgabe, Leitlinien zu erarbeiten, mit deren Hilfe bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden soll.