Karlsruhe (pm/amf) Die Stadt Karlsruhe will mit mehreren Maßnahmen den Straßenverkehr in der Innenstadt über die kommende Weihnachtszeit entlasten. Wie die Stadt heute mitteilte, hat das Baustellenmanagement des Tiefbauamts an einzelnen Stellschrauben des „Weihnachts-Verkehrsnetzes“ gedreht, um den mit dem Auto kommenden Besuchern eine möglichst stressfreie An- und Abfahrt zu ermöglichen.
Zusätzlich zur Standard-Ausschilderung leiten in der Vorweihnachtszeit bis einschließlich zur ersten Januarwoche Hinweistafeln Autofahrer zielgerecht in die Innenstadt und die dortigen Parkhäuser sowie zurück auf das regionale und überregionale Hauptverkehrsnetz. Ziel sei es, möglichst viel Verkehrslast über die jeweils zweistreifigen Hauptachsen Kriegsstraße, Ludwig-Erhardt-Allee und Kapellenstraße abzuwickeln. „Alles, was wir über die Fritz-Erler-Straße und Kapellenstraße sowie über die weiteren Hauptachsen nach Osten, Westen und Süden bringen, entlastet den inneren Zirkel, der schon im Normalverkehr während der (Vor-)Weihnachtszeit am Limit ist“, sagt Baustellenmanager Jürgen Lohmeyer. Hierfür wurden etwa der Lidellplatz geöffnet und die Verkehrsführung an der Kreuzung Markgrafenstraße/Fritz-Erler-Straße für Autofahrer und Radfahrer geändert.
Parkleitsystem angepasst
Für die Parkhäuser gilt: Die Parkhäuser der vier Parkareale Kongresszentrum, Zentrum Süd, Zentrum West und Zentrum Nord sind durchgängig miteinander auf direktem Wege verbunden. Ist ein Parkhaus voll, weist das Leitsystem zum nächsten. Erfahrung ist, so Lohmeyer, dass insbesondere die Karstadt-Parkgarage, die Tiefgarage Friedrichsplatz und das Parkhaus Ettlinger Tor an Kapazitätsgrenzen kommen, weshalb bei letzterer zusätzlich Lotsen an den zwei Zufahrten bei voller Auslastung Autofahrern den Weg zum IHK-Parkhaus und Parkhaus Markplatz weisen – und von dort direkt weiter auf die Parkhäuser Fritz-Erler-Straße und Schlossplatz. Schon auf der Kriegsstraße weisen Schilder auf die Alternative Kongresszentrum hin, fügt Lohmeyer an.
Markgrafen-/Fritz-Erler-Straße: gemeinsame Führung für Radler und Autofahrer
Ein Schwachpunkt im Weihnachtsverkehr ist die übliche Verkehrsführung mit eigenem Radstreifen an der Kreuzung Markgrafen-Straße/Fritz-Erler-Straße. Hier kommt die Hauptfließrichtung des Autoverkehrs nach rechts in die Fritz-Erler-Straße insbesondere in den Abendspitzen, wenn sich die Parkhäuser leeren, mit den Radlern ins Gehege. Denn diese sind bevorzugt geradeaus oder nach links Richtung Kronenplatz unterwegs. Daher wird es zur Sicherheit der Radler bis zum ersten Januarwochenende zwei Fahrstreifen geben, von denen einer geradeaus sowie nach links führt und der andere nach rechts.