Karlsruhe (pm) Mit der Einrichtung eines Kleingartenbeirats möchte die SPD-Gemeinderatsfraktion ein Gremium ins Leben rufen, das einen dauerhaften Austausch zwischen der Stadt und den Kleingärtnervertretungen sicherstellt.
„Die jüngste Diskussion über die Prüfkulisse des Flächennutzungsplans 2030 hat uns gezeigt, dass eine permanente Kommunikation zwischen den Betroffenen notwendig geworden ist“, stellt Stadtrat Michael Zeh fest. „Wir müssen zugeben, dass mehr über Kleingärten geredet wurde als mit Kleingärtnern“, so Zeh. „Ein Kleingartenbeirat, der für die Erstellung und Weiterentwicklung eines Kleingartenentwicklungsplans zuständig ist, ist längst überfällig. Angesichts der Bedeutung der Kleingärten für einen Großteil der Bevölkerung sollte dem Mitspracherecht der Kleingärtner Rechnung getragen werden. Die Kleingärten nehmen immerhin einen Flächenanteil von 30 Prozentinnerhalb der Karlsruher Grünflächen ein“, erläutert Fraktionschef Marvi die Initiative der Sozialdemokraten. Durch die Institutionalisierung würden dann aktuelle Tendenzen und Themen rechtzeitig aufgegriffen. Ebenso könne man neue Formen wie Urban Gardening oder die Weiterentwicklung im Bereich des Natur- und Klimaschutzes erörtern.