Freiburg (pm/js) Anfang des Jahres 2016 sind wieder eine halbe Million Sternsingerinnen und Sternsinger als Botschafter Gottes in ganz Deutschland unterwegs. Allein in Baden-Württemberg beteiligen sich an der Aktion Dreikönigssingen rund 50.000 Kinder und Jugendliche.
Die Sternsinger in Baden-Württemberg haben in Deutschland mal wieder am erfolgreichsten gesammelt: Über 20 Prozent des Erlöses der Gesamtaktion kamen aus den Sammelbüchsen zwischen Mannheim, Ulm und dem Bodensee. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) konnten dadurch rund 1.600 Kinderhilfsprojekte in 99 Ländern finanzieren.
Mit dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit“ weisen die Sternsingerinnen und Sternsinger diesmal auf die Situation von Kindern und Jugendlichen hin, die auf Grund ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder ihrer Nationalität ausgegrenzt und diskriminiert werden. Deshalb engagiert sich das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ im aktuellen Beispielland Bolivien ganz konkret dafür, dass Diskriminierung und Ausgrenzung indigener Kinder und Jugendlicher überwunden werden: In zahlreichen Bildungsprojekten werden sie unabhängig von ihrer Herkunft gefördert, werden Vorurteile abgebaut und junge Menschen ermutigt, ihre Identität zu finden, teilt das Seelsorgeamt Freiburg mit.