Karlsruhe (pm/yb) Nie war das Niveau der deutschen Spitzengastronomie so hoch wie heute. 282 Sterne sind es laut dem neuen Guide Michelin 2015. Der rote Hotel-und Restaurantführer wurde gestern offizielle in Berlin, in Tim Raues La Soupe Populaire, vorgestellt. 77 Sterne für Baden-Württemberg! Neue Sterne leuchten auch über Karlsruhe und Waldbronn.
„Wir erleben seit einigen Jahren einen regelrechten Boom in der deutschen Gastronomie“, sagt Michael Ellis, internationaler Direktor des Restaurantführers. 25 Prozent mehr Sternerestaurants als noch vor fünf Jahren sprächen eine deutliche Sprache.
In der neuen Ausgabe des Guide Michelin finden sich jeweils ein Stern für „Le Salon im Kesselhaus“ in Karlsruhe und „Schwitzer’s am Kurpark“ in Waldbronn. Alle anderen Sterneköche in der Region haben ihren Stern gehalten, nur einer wurde von den Testern zurückgestuft – Sören Anders mit seinem Restaurant auf dem Karlsruher Turmberg hat den Michelin-Stern verloren.
Der am häufigsten mit drei Sternen ausgezeichnete deutsche Koch ist Harald Wohlfahrt, Küchenchef der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Auch in diesem Jahr hat er sich an der Spitze behauptet. Dass Wohlfahrt auch ein guter Ausbilder ist, zeigt die Statistik: In sechs neuen Ein- und Zwei-Sterne-Restaurants bestimmen seine Schüler, was gekocht wird. Diese verteilen somit alleine 70 Sterne unter sich.
„Die Spitzenköchinnen und Spitzenköche im Land haben auch 2014 die herausragende Stellung Baden-Württembergs als Genießerland Nummer 1 in Deutschland eindrucksvoll bestätigt. Unsere 77 renommierten Sternelokale tragen entscheidend dazu bei, den Ruf Baden-Württembergs als führende Hochburg der feinen Küche weiter auszubauen“, sagte Minister Alexander Bonde gestern in Stuttgart anlässlich der Vorstellung des Guide Michelin 2015. „Haute Cuisine, Gastlichkeit und ein überzeugender Service begeistern Gäste aus nah und fern und sind eine hervorragende Visitenkarte für die feine Küche in unserem Land“, so der Minister weiter.