Rastatt (pol) Wie die Stadt Rastatt mitteilt, plant die Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH mit Stammsitz in Landau, sich in Rastatt mit einem Möbel-Einrichtungshaus anzusiedeln.
Vorgesehen sei ein Möbel-Vollsortimenter im oberen Qualitätsbereich mit einer Gesamtverkaufsfläche von 18.000 Quadratmetern. Standort soll die Rauentaler Straße/ Untere Wiesen im Industriegebiet Rauentaler Straße sein. Die Flächen sind vollständig im Eigentum der Stadt Rastatt. Am Montag, 7. Juli, berät der Gemeinderat der Stadt Rastatt über das Projekt. Die Beantragung eines Raumordnungsverfahren mit Zielabweichung beim Regierungspräsidium Karlsruhe und der Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit den anderen Mittelzentren in der Raumschaft wären die nächsten Schritte.
Bei einem Gespräch informierten heute Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch, Ehrmann-Geschäftsführer Horst Ehrmann und der städtische Wirtschaftsförderer Raphael Knoth über die Bedeutung des Projektes für Rastatt.
„Ich freue mich sehr über das Interesse der Firma Ehrmann am Standort Rastatt“, betonte Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch. „Nach den vielen sehr guten Gesprächen mit der Firma Ehrmann, dem Regionalverband, dem Regierungspräsidium, den Nachbarkommunen und nach der positiven Bewertung durch die GMA bin ich äußerst zuversichtlich, dass wir bald grünes Licht geben können. Für die Stadt Rastatt und für die ganze Region ist die Ansiedlung dieses hochwertigen Möbel-Einrichtungshauses ein ganz großer Gewinn, denn es schließt eine Angebotslücke.“
Wirtschaftsförderer Knoth unterstrich: „Eine Reihe von Einrichtungshäusern hat Interesse am Standort Rastatt bekundet, aber die Firma Ehrmann überzeugt uns vollständig – einerseits durch die flexible Anpassung an die Standort-Vorgaben, andererseits aber auch durch ihr qualitätvolles und nachhaltiges Konzept. Wir haben die Firma Ehrmann als sehr verlässlichen Partner erlebt, der von Anfang an vom Standort Rastatt überzeugt war.“
Warum Rastatt, und mit welchem Konzept, erläuterte Ehrmann-Geschäftsführer Horst Ehrmann: „Nicht nur durch die verkehrsgünstige Lage bietet Rastatt für uns den idealen Standort. Wir planen ein langfristiges Generationen-Engagement in Rastatt und möchten damit unser Einzugsgebiet nach Süden abrunden. Bereits seit vielen Jahren haben wir im Raum Karlsruhe mit unseren Häusern in Landau und Herxheim eine große Stammkundschaft aufbauen können. Rein rechnerisch ist unser Unternehmen der zweitgrößte Möbelhändler im Raum Karlsruhe. Auch in der Region südlich von Karlsruhe bis Rastatt haben wir bereits viele Stammkunden. Mit dem neuen Standort Rastatt werden wir rund 100 bestens ausgestattete, sozialversicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze schaffen und darüber hinaus jeweils zehn Ausbildungsplätze anbieten.
Wir achten darauf, am Standort möglichst wenig Fläche zu verbauen. Die Architektur des Gebäudes sieht drei Stockwerke vor mit einer hochwertigen Fassadengestaltung. Auf der Rückseite des Gebäude wird es eine große Grünfläche geben. Unsere Bauweise wird nachhaltig sein und nach Null-Energie-Effizienz-Standard erfolgen.
Für das Projekt planen wir eine Investitionssumme von circa 22,5 Millionen Euro. Wenn das Genehmigungsverfahren positiv verläuft, können wir das Möbel-Einrichtungshaus in den Jahren 2016/2017 fertigstellen.“