Karlsruhe (pm/amf) In der Fächerstadt ist heute Morgen der Startschuss für den Aufbau eines Testfelds zur Erforschung autonomen Fahrens gefallen. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) übergab vor Ort einen 2,5 Millionen Euro schweren Förderbescheid an Marius Zöllner vom Forschungszentrum Informatik (FZI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Zöllner nahm den Bescheid stellvertretend für das Konsortium entgegen, das Anfang Juli den Zuschlag für den Aufbau des Testfelds bekommen hatte. Neben dem FZI gehören die Städte Karlsruhe, Bruchsal und Heilbronn sowie die Hochschule Karlsruhe, das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) und die Hochschule Heilbronn dem Konsortium an.
„Baden-Württemberg möchte Vorreiter sein und seine Spitzenposition im vernetzten und automatisierten Fahren behaupten. Dazu hat das Land erhebliche Mittel bereitgestellt und fördert das Testfeld sowie zukünftige Forschungsvorhaben mit insgesamt fünf Millionen Euro“, sagte Minister Hermann heute in Karlsruhe. Über das Testfeld sollen Fahrzeugsysteme für automatisiertes und vernetztes Fahren im Straßenverkehr getestet und entwickelt werden. Das Testfeld soll dazu dienen, technologische Lösungen im Umfeld der Digitalisierung der Mobilität effektiv erproben zu können.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie heute Abend in Baden TV Aktuell um 18 Uhr.