Stuttgart/Karlsruhe (pm/amf) Das Landesverkehrsministerium hat am Montag den Startschuss für die Umsetzung des landesweiten Radwegnetzes RadNETZ erteilt. Das RadNETZ verbindet alle Ober- und Mittelzentren im Bundesland über definierte Hauptrouten für den Alltagsradverkehr und enthält darüber hinaus die 19 offiziellen Landesradfernwege. Das Netz umfasst eine Gesamtlänge von ca. 7.000 Kilometern und verbindet mehr als 700 Kommunen.
„Ich freue mich, heute gemeinsam mit den Stadt- und Landkreisen den Umsetzungsstart des RadNETZ Baden-Württemberg zu feiern. Nach zwei Jahren gemeinsamer Arbeit liegt ein abgestimmtes 7.000 Kilometer langes RadNETZ vor, das über 700 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg anbindet“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett (Die Grünen) bei der Vorstellung des Projekts am Montag in Stuttgart. Bei der Veranstaltung stellte das Verkehrsministerium seine Angebote zur Unterstützung der RadNETZ-Umsetzung in den Kommunen vor. Alle Stadt- und Landkreise erhielten ein individuell zugeschnittenes Paket mit Informationen zur Umsetzung des Radprojekts.