Karlsruhe/Pforzheim/Bruchsal (pm/mcs) Angelehnt an die zentrale Gedenkveranstaltung für die im Zuge der Corona-Pandemie verstorbenen Toten von Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier heute, am 18. April, beteiligen sich auch unter anderem Karlsruhe, Pforzheim und Bruchsal dem Gedenken.
Die Stadt Pforzheim hat insgesamt 175 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona (Stand 15. April 2021) zu beklagen. Wie die Stadt mitteilte, werden die Flaggen am Rathaus auf Halbmast gehisst und somit an diesem Tag eine Trauerbeflaggung vorgenommen. Außerdem würden die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen in Gedenken an die Verstorbenen am 18. April von 18 bis 18.10 Uhr erklingen.
„Auch in unserer Stadt trauern wir um die 175 Pforzheimerinnen und Pforzheimer, die im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben sind sowie mit allen, die sich während der Pandemie nicht mehr von ihren Liebsten verabschieden konnten. Allen Hinterbliebenen möchte ich mein herzliches Beileid aussprechen und wünsche Ihnen viel Kraft diese schwere Zeit zu überstehen“, sagt Oberbürgermeister Peter Boch zu diesem Gedenktag.
Karlsruhe
In einer Videobotschaft hat Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Karlsruher Bevölkerung dazu aufgerufen, am kommenden Sonntag, 18. April, gemeinsam mit anderen Städten und Gemeinden in Deutschland den Opfern der Corona-Pandemie zu gedenken. Verglichen mit anderen Regionen in Deutschland gebe es in Karlsruhe zwar eine vergleichsweise niedrige Anzahl an Toten, dennoch betont Mentrup: „Hinter jeder dieser Personen steht ein Mensch, eine betroffene Familie und ein Abbruch einer Entwicklung, die zu viel Glück, Menschlichkeit und Engagement geführt hätte.“ Mit Stand vom Freitag, 16. April, sind in Stadt und Landkreis Karlsruhe 614 Menschen gestorben. Deutschlandweit lag die Zahl bei rund 80.000 Corona-Opfern. Auch die Stadt Karlsruhe werde daher am Sonntag die Fahnen auf Halbmast setzen, kündigt Mentrup an.
Bruchsal
Mit einer Videobotschaft richtet sich Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick an die Bruchsaler Bevölkerung und erinnert an all jene, die mit und an SARS-CoV-2 gestorben sind. Das Video wird am Sonntag auf der städtischen Homepage abrufbar sein. „Es ist wichtig, dass wir uns in unserer Stadt auch mit der dunklen Seite des Lebens auseinandersetzen. Selbstverständlich hoffen wir, dass diese Pandemie nicht viele weitere Opfer in unserer Stadt, unserer Region, unserem Land und weltweit fordert“.
Der zentrale Gedenkakt des Bundespräsidenten findet am 18. April, 13 Uhr, im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt statt und wird unter anderem live im ZDF, im Deutschlandfunk und auf verschiedenen ARD-Hörfunkwellen übertragen.