Karlsruhe (pm/ij) Nachdem sich in den letzten Tagen vermehrt Kunden bei den Stadtwerken Karlsruhe gemeldet und von seltsamen Mails berichtet haben, weisen die Stadtwerke darauf hin, dass diese Mails nicht von ihnen stammen.
Im „Kopf“ der Mals stand „Stadtwerke Abt. IV, im Text wurde dann zum Beispiel eine kostenlose Energieberatung angeboten. Auch die Stadtwerke-Mailadresse ist bei diesen Mails falsch. Grundsätzlich trägt der Energieversorger den Absender @stadtwerke-karlsruhe.de. Mails der Netzservice Gesellschaft der Stadtwerke erkennt man am Absender @netzservice-swka.de. Die Stadtwerke warnen davor, die gefälschten Mails oder angehängte Dokumente zu öffnen bzw. Links in diesen Mails anzuklicken. Damit könne man sich unter Umständen Schadsoftware einfangen.