Karlsruhe (che) Die Stadtwerke Karlsruhe luden am Samstagvormittag ihre NatuR-Stromkunden ein, um im Oberwald junge Bäume zu pflanzen. Die Aktion soll ein Zeichen für aktiven Klimaschutz setzen. Trotz Regenwetters kamen rund 50 Unentwegte und griffen zum Spaten.
Wer sich im vergangenen Jahr für eines der beiden Stadtwerke-Ökostromangebote entschloss, erhielt vom Konzern einen Bonus zur Verbesserung der persönlichen CO2-Bilanz. Ob „NatuR“ oder „NatuR plus“ war egal, die Neukunden konnten sich zwischen einer Klimabox und dem Pflanzen eines eigenen Baumes entscheiden. Rund 250 Ökostrom-Neulinge entschieden sich für das Bäumchen. „Wir freuen uns, dass sich bereits 6.300 Kunden für eines unserer Ökostromprodukte entschieden haben. Die Kunden sorgen so für einen nachhaltigen Klimaschutz“, freute sich Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Homann über den Zuwachs.
Bevor es für die mit Gummistiefeln und Spaten bewaffneten Ökostromer ans Buddeln und Pflanzen ging, erläuterte Revierleiter Jürgen Hartig noch die richtige Technik. Schritt für Schritt, vorsichtig und sorgfältig mussten die drei Jahre alten Roterlen in die Erde eingesetzt werden. In den kommenden Jahren und hoffentlich auch Jahrzehnten bilden die Bäume dann den lebenswichtigen Sauerstoff. Die Baumpflanzaktion ist bereits die siebte dieser Art gewesen. Seit 2008 haben die Stadtwerke insgesamt 2.222 Bäume im Ober- und Hardtwald angepflanzt.