Karlsruhe (pm/ame) Auf der Basis neuer Marktforschungsergebnisse haben die Stadtwerke eine neue Markenstrategie erarbeitet. „Wir machen uns fit für die Zukunft und haben sehr genau hingesehen, wo unsere Stärken, aber auch noch Schwächen liegen und wie wir uns auf dem Energiemarkt zukünftig noch besser positionieren“, so Michael Homann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Karlsruhe.
Die Fragen, wer die Stadtwerke sind, welche Botschaften sie senden und wie sie sich in Zukunft sehen, halfen bei der zukünftigen Positionierung. Dabei wurden die bereits bestehenden Werte wie Regionalität, Kundennähe, Zuverlässigkeit und technische Kompetenz durch neue Aspekte wie Dienstleistungsorientierung, Preis-Leistungsstärke und Offenheit ergänzt. „Die Stadtwerke sind der Energiepartner der Region, der mit seinen innovativen Dienstleistungen die Chancen der Energiewende zum Nutzen der Region gestaltet.“ Diese Vision ist ambitioniert. Sie positioniert die Stadtwerke als „lokalen Kümmerer“.
Letztendlich beantwortet die Vision die Frage, wo das Unternehmen in fünf bis zehn Jahren stehen will. Für die Mitarbeiter ist die Vision ein Leitfaden für die tägliche Arbeit. Mit dieser Orientierung ging es nun daran, den neuen Slogan zu formulieren. Mit „Besser versorgt, weiter gedacht“ heben sich die Stadtwerke ab von vielen anderen Energieversorgern und versprechen: Wir versorgen die Menschen in und um Karlsruhe besser als andere, wir haben gute Produkte und gestalten die Zukunft. Denn unsere Energiewende fängt nicht in Kyoto oder Paris an, sondern hier in Karlsruhe. Die Stadtwerke als innovativer Energiepartner gestalten den Wandel vor Ort aktiv mit.