Stadtwerke Ettlingen zeichnen Ehrenamt aus

Ettlingen (pm) Die Stadtwerke Ettlingen wollen gemeinnützige Arbeit noch stärker würdigen und loben daher in diesem Jahr erstmalig einen mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Ehrenamtspreis aus. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Johannes Arnold werden Menschen, Vereine und Initiativen gesucht, die sich in Ettlingen in den Bereichen Bildung, Sport, Soziales oder Kultur auf besondere Weise ehrenamtlich engagieren. „Unsere Gesellschaft lebt von Menschen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen und aktiv Verantwortung übernehmen“, betont SWE-Geschäftsführer Eberhard Oehler und ergänzt: „Das Ehrenamt verdient in unserer Stadt eine besondere Würdigung.“ 

Ob im Musik- oder Sportverein, in der Jugend- oder Seniorenarbeit, in Selbsthilfegruppen, in der Nachbarschaftshilfe, in den Kirchengemeinden oder im karitativen Bereich – oftmals findet gemeinnützige Arbeit im Stillen statt und steht nur selten im Scheinwerferlicht. Dies wollen die Stadtwerke mit dem neuen „Ehrensache!“ SWE-Ehrenamtspreis“ ändern. „Wir haben das Glück in einer Region zu leben, in der sehr viele Menschen über den eigenen Tellerrand hinausschauen und einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten“, stellt Oberbürgermeister Johannes Arnold heraus, der sofort von der Idee der Stadtwerke begeistert war.

Der Preis wird dieses Jahr erstmals vergeben. Bewerbungen können vom 15. April bis 1. Juni eingereicht werden. Die Preisverleihung findet in der ersten Dezemberwoche statt. Jeder Bürger kann sich selbst oder andere Personen, Gruppen, Initiativen oder Projekte vorschlagen. Einzige Bedingung: die Projekte und Personen müssen aus Ettlingen (Kernstadt und Stadtteile) kommen und aus den vier Bereichen Bildung, Sport, Soziales oder Kultur stammen. Ein entsprechendes Formular steht Anfang April auf der Homepage der Stadtwerke Ettlingen (www.sw-ettlingen.de) zum Download bereit.