Karlsruhe (pm/mh) Der Karlsruher Gemeinderat stimmt Ende April darüber ab, ob die Stadt zum offiziellen Unterstützerkreis des Klimapakts zählen soll. Im Klimaschutzpakt vereinbarte die Landesregierung mit den kommunalen Spitzenverbänden konkrete Schritte gegen den Klimawandel.
Die schriftliche Erklärung des Klimaschutzpakts hat zum Ziel, eine Vorbildfunktion beim Klimaschutz einzunehmen. Dazu gehört eine weitgehend klimaneutrale Verwaltung. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ist der Meinung, dass sich die Vorgaben „gut mit zentralen Beschlüssen des Karlsruher Gemeinderats in Einklang bringen lassen“. Nach Angaben der Stadt seien dies beispielsweise verstärkte Anstrengungen im Mobilitätsbereich oder die Einrichtung eines Klimaschutzfonds für die Finanzierung von Energieeinsparmaßnahmen.
Das Stadtparlament wird sich voraussichtlich in seiner Sitzung am 26. April mit der Beschlussvorlage befassen.