Rheinstetten (pm/yb) Die Stadt Rheinstetten hat bereits im Jahr 2004 mit einer „Dienstanweisung zum Kauf fair gehandelter Waren“ eine Vorreiterrolle bei der Beachtung von Sozialstandards im Wareneinkauf übernommen.
Bestimmte Waren, die generell oder jahreszeitlich bedingt nur als Importware aus Dritte-Welt-Ländern zur Verfügung stehen, werden, soweit möglich, aus fairem Handel erworben. Dies gilt für Kaffee, Tee, Orangensaft/-limonade, Kakao und kakaohaltige Produkte, Honig, Rohrzucker, Mangoprodukte und Schnittblumen.
Auch bei Geschenkartikeln achtet die Stadtverwaltung auf Waren, die zu angemessenen und biologischen Bedingungen hergestellt werden und verschenkt deshalb gerne die Rheinstettener Geschenkkiste oder faire Fußbälle. Das Portfolio wurde nun um ein attraktives Werbegeschenk erweitert: eine fair hergestellte Jutetragetasche, mit der der Träger nicht nur seine Bereitschaft für die Unterstützung fair gehandelter Produkte, sondern auch für den Einkauf in der eigenen Stadt ausdrücken kann. Ganz nach dem Motto „Wir kaufen fair – im Ort!“