Stadt erwirbt Palais am Rondellplatz

Karlsruhe (pm) Die BBBank und die Stadt Karlsruhe haben grundsätzliche Einigkeit darüber erzielt, dass das im Eigentum der Bank befindliche Markgräfliche Palais am Rondellplatz in Karlsruhe von der Stadt erworben werden soll, das teilen die Stadt und die Bank nun mit.

Die Bank nutzt das Gebäude seit vielen Jahren als zweiten Verwaltungssitz. Sie plant nach dem Verkauf den Neubau eines Verwaltungsgebäudes an anderer Stelle in Karlsruhe. Der Gebäudekomplex in der Herrenstraße, dem Stammsitz der Bank, wird wie bisher weiter genutzt.

„Das am Rondellplatz gelegene Markgräfliche Palais ist als Teil der Sachgesamtheit ‚Via Triumphalis‘ und aufgrund seiner Nähe zum Rathaus für die künftige Ent- wicklung der Innenstadt von großer Bedeutung“, betonte Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Der Erwerb der Grundstücke und Gebäude stehe für die Neuausrichtung des städtischen Immobilienmanagements: aktive Grundstückspolitik und insbesondere bei attraktiven Standorten die Gunst der Stunde nutzen.

Der Termin für den Eigentumsübergang wird noch festgelegt und ist abhängig von der Fertigstellung des geplanten Neubaus. Mittelfristig bietet das Gebäude Flächen für die Stadtverwaltung. Spätestens Anfang 2019 ergebe sich für die Stadt die Möglichkeit, so Wirtschaftsdezernentin Luczak-Schwarz, angemietete Verwaltungsflächen an mehreren Standorten in der Innenstadt zu entmieten und in der Karl- Friedrich-Straße zusammenzuführen.