Stabiler Arbeitsmarkt zum Jahresende: Mehr Langzeitarbeitslose

Karlsruhe/Rastatt (pm/ms) Der Arbeitsmarkt in der Region Karlsruhe-Rastatt zeigt sich auch zum Jahresende robust. Nach Angaben der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt waren zum Stichtag im Dezember rund 20.200 Menschen im Zuständigkeitsgebiet ohne Job – 4.700 weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,4 Prozent und somit deutlich unter Vorjahresniveau. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen hingegen ist deutlich angestiegen.

„Erfreulicherweise setzt sich der Positivtrend auf dem Arbeitsmarkt trotz des Pandemiegeschehens auch im Dezember fort. Allerdings müssen wir abwarten, ob sich die aktuellen Entwicklungen und Einschränkungen der letzten Wochen noch auf den Arbeitsmarkt auswirken werden. Dies wird sich im Januar zeigen, wenn sich der Jahreswechsel in den Statistiken widerspiegelt. Zuletzt nahmen die konjunkturellen Risiken wieder zu, welche sich in einer erhöhten Nachfrage nach Kurzarbeit niederschlugen“, so Ingo Zenkner, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt.

Mehr Langzeitarbeitslose im Gesamtbezirk

Im Dezember waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt rund 20.200 Menschen ohne Arbeit, 4.700 weniger als im Vorjahresvergleich. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,4 Prozent und somit 0,8 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist laut Agentur für Arbeit allerdings coronabedingt deutlich gestiegen. Waren im Jahresmittel 2019 4.150 Menschen ein Jahr und länger arbeitslos, so waren es 2021 bereits 7.190 Personen.

Stabiler Arbeitsmarkt auch im Bezirk Nagold-Pforzheim

Zum Jahresende ist die Zahl der Arbeitslosen auch im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent auf 12.180 zurückgegangen. Wesentlich deutlicher ist der Rückgang im Vorjahresvergleich ausgefallen: Im Dezember 2020 waren noch 2.915 oder 19,3 Prozent mehr Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,5 Prozent.