Bad Herrenalb (pm/vg) Das Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH übernimmt die Ruland Kliniken im Landkreis Calw. Das teilten die Verantwortlichen mit.
Die Ruland Kliniken haben einen neuen Träger: Die Fachkliniken Waldbronn und Falkenburg, Bad Herrenalb sowie die Waldklinik Dobel gehen wirtschaftlich rückwirkend zum 1. September auf die gemeinnützige SRH Kliniken GmbH über. Das steht nach Abschluss des merhrmonatigen Bieterverfahrens fest. Das Stiftungsunternehmen investiert 25 Millionen Euro in die Modernisierung der drei Ruland Kliniken. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt. SRH baut sein Reha-Angebot damit weiter aus. Im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung begann im April 2016 die Sanierung der Kliniken- mit dem Verkauf sei diese nun abgeschlossen. In den letzten 18 Monaten haben die Ruland Kliniken umfassende Modernisierungen durchgeführt. Die SRH ist Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Sie betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Keiner der rund 650 Mitarbeiter blieb dabei auf der Strecke: Der Neustart gelang ohne die sonst bei solchen Verfahren üblichen Stellenstreichungen. Stattdessen entwickelten Mitarbeiter und Geschäftsführung gemeinsam Maßnahmen, um die Belegung und die Attraktivität der Kliniken zu steigern. „Wir haben zusammen ein neues, offenes und konstruktives Betriebsklima etabliert und zusätzlich für die Qualitätssteigerungen notwendiges, neues Personal eingestellt“, sagte Herbert Becker, Betriebsratsvorsitzender der Ruland Kliniken. Die Ruland Kliniken arbeiten bereits erfolgreich mit dem Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum der SRH in Karlsbad-Langensteinbach zusammen. Hier werden Patienten beim beruflichen Neuanfang unterstützt. Diese Kooperation soll nun erweitert werden.
Die Ruland Kliniken sind eine Gruppe bestehend aus drei Rehakliniken im Nordschwarzwald und versorgen jedes Jahr über 11.000 Patienten.
Bild: Ruland Kliniken