Sportfest „Zirkeltraining“ bewegt die Stadt

Karlsruhe (pm/ame) Die KA300 Mitmach-Sportveranstaltung rund ums Karlsruher Schloss bewegt die Fächerstadt. Rudern auf dem Schlossgarten-See, Biathlon im Najadenwäldchen, American Football vor dem KA300-Pavillon und Schnuppertauchen im Wasserbecken – beim „Zirkeltraining“ am 13. September können Menschen aller Altersklassen die verschiedensten Sportarten kennenlernen und ausprobieren.

Über 50 Karlsruher Vereine und Verbände präsentieren zum 300. Stadtgeburtstag auf dem Schlossplatz, dem Zirkel und im Schlossgarten die Vielfalt des Sportangebotes der Stadt, geben Schnupperkurse und Hilfestellung und unterhalten zudem die Besucherinnen und Besucher mit Shows, Demonstrationen und Vorführungen.

Mit von der Partie sind bekannte Sportarten wie Tanzen, Fußball, Tischtennis und Judo, aber auch eher außergewöhnliche Sportdisziplinen wie Rugby, Capoeira, Ultimate Frisbee, Eurogordki, Lacrosse oder Cheerleading. Die Teilnahme am „Zirkeltraining“ ist für alle möglich: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch für Menschen mit Behinderung oder körperlichen Beeinträchtigungen. So wird zum Beispiel im östlichen Najadenwäldchen eine Biathlon-Strecke mit Laserschussanlage errichtet, an der dank akustischem Signal auch sehbehinderte Menschen trainieren können. Auch ein „Buddy-Programm“ ist vorgesehen, bei dem sich Menschen mit und ohne Behinderung zu einem Team zusammenschließen, sich kennenlernen und gemeinsam Sport treiben können.

Für den besonderen Kick und jede Menge Spaß sorgen Eventmodule wie ein Hochseilgarten, eine Bob-Anschubbahn oder ein Human Soccer-Feld. Ebenfalls beim „Zirkeltraining“ mit dabei sind die Gesundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich!“ mit einem Open-Air-Fitness-Parcours sowie die mobile Kinderturn-Welt der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Unterstützt wird das Zirkeltraining von dm-drogerie markt, der ebenfalls mit vielen Services vor Ort ist. Neben den vielen Mitmachangeboten und dem Bühnenprogramm der Sportvereine gibt es außerdem die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. In den abwechslungsreichen, an das Schlossareal angepassten Leichtathletik-Disziplinen wie Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen gilt es, möglichst viele Punkte zu sammeln und die eigene Fitness unter Beweis zu stellen. Wer am Ende genügend Punkte beisammen hat, erhält direkt vor Ort das Deutsche Sportabzeichen.