Sperrung der Rheintalstrecke: Katzmarek fordert Aufklärung

Karlsruhe/Rastatt (pm/ms) Seit dem Wochenende ist die Rheintalstrecke zwischen Rastatt und Baden-Baden gesperrt. Nach neusten Erkenntnissen der Bahn könnte die Sperrung auch über den 26. August hinaus andauern. Zur Ursache der Gleisabsenkung schweigen die Verantwortlichen nach wie vor. Das stört auch die Bundestagsabgeordnete für Rastatt/Baden-Baden Gabriele Katzmarek. Sie fordert in einem Schreiben „schnellstmöglichst Aufklärung“.

„Ich erwarte schnellstmöglichst Aufklärung, was die Ursache der Gleissenkung ist und wie bei den noch anstehenden Bauarbeiten vorgegangen werden soll. Bei solch einer langen Planung darf so etwas nicht passieren. Es ist dramatisch, dass Häuser geräumt werden mussten“, so Gabriele Katzmarek. In einer gestrigen Pressekonferenz hatten sich die Verantwortlichen der Deutschen Bahn immer noch nicht zu der Ursache der Gleisabsenkung geäußert. Auch sei noch nicht abzuschätzen wie lange die Rheintalstrecke gesperrt bleibe.

Sanierung des Bahnhofs Rastatt auch Thema

Es sei ein Skandal, dass die Bahn den Umbau und die Sanierung des Rastatter Bahnhofs immer wieder auf die lange Bank geschoben hat, so die Bundestagsabgeordnete weiter. Seit Monaten ist die Sanierung ein Thema, doch von Seiten der Bahn passiert nichts. „Die Gleissenkung in Niederbühl hätte sich dadurch nicht verhindern lassen, die aktuelle Situation für die betroffenen Reisenden wäre jedoch ertragbarer gewesen“, so Katzmarek weiter. Sie fordert von der Bahn unverzüglich „Abhilfe“ zu schaffen, damit älteren Menschen mit Gepäck, Familien mit Kinderwägen und Behinderte problemlos und beschwerdefrei vom Bahnsteig zum Bus zu kommen.