Bad Herrenalb (pm) In Bad Herrenalb wurde heute der symbolische Spatenstich zum neunten baden-württembergischen Grünprojekt, das 2017 in Bad Herrenalb eröffnet werden wird.
„Gartenschauen setzen nachhaltig Impulse für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Sie stärken gezielt Städte im Ländlichen Raum und machen sie attraktiver und lebenswerter – für die Bürgerinnen und Bürger wie auch für Touristen. In Bad Herrenalb beginnt nun der erste Bauabschnitt der Gartenschau. Der Rathausplatz wird zum zentralen Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität umgestaltet und zur Alb hin geöffnet. Ich wünsche allen Beteiligten bei der Umsetzung dieses Projektes gutes Gelingen und viel Freude beim Einsatz für die Zukunft ihrer Heimat“, sagte Tourismusminister Alexander Bonde am Donnerstag (2. Oktober) beim symbolischen Spatenstich zum neunten baden-württembergischen Grünprojekt, das 2017 in Bad Herrenalb (Landkreis Calw) eröffnet werden wird.
Bürgerengagement bei Gartenschauen stärkt Identität
Die Stadt Bad Herrenalb erhält für den Bau der Grünanlagen einen Zuschuss in Höhe von zwei Millionen Euro aus dem Landes-Förderprogramm „Natur in Stadt und Land“. „Die Restaurierung und Aufwertung des historischen Kurparks und die Umgestaltung der Kurpromenade für die Gartenschau in Bad Herrenalb haben das Potenzial, auf die ganze Stadt auszustrahlen. Gartenschauen stärken durch Bürgerengagement Identität und Zusammengehörigkeit“, sagte Bonde.